-
Das elektronische Schlüsselsystem TM-300 zur Maschinenzugangskontrolle via RFID-Chip rechnet die Maschinenbetriebsstunden bei „Pay per Use“ Maschinen sekundengenau ab.
Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen ist die Anschaffung von Maschinen und
Maschinenanlagen ein sehr kostspieliges Unterfangen. Insbesondere wenn die jeweilige Maschine nicht rund um die Uhr in Betrieb ist, sondern nur für Teilbereiche diverser Fertigungsprozesse benötigt wird. Der Neupreis jedoch unterscheidet sich nicht, egal ob die Maschine 24 Stunden am Tag in Betrieb ist oder nur sporadisch. Auch Wettbewerber aus Fernost tragen dazu bei, dass sich bei vielen Unternehmen die eingesetzten Maschinenanschaffungskosten nur schwer amortisieren können.In Anbetracht dieser Tatsachen und im Zuge der immer mehr aufkommenden Industrie 4.0
Geschäftsmodelle hat sich bei einigen Maschinenherstellern mittlerweile eine revolutionäre Idee
etabliert. Anstatt kompletter Maschinen kann mittels „Pay per Use“ auch lediglich die Nutzung der Maschine an den Kunden verkauft bzw. vermietet werden. Der Maschinenhersteller tritt hierbei nicht mehr als Verkäufer, sondern als Dienstleister auf, indem er gegen ein Service-Entgelt die Maschine samt Infrastruktur an seinen Kunden vermietet.Die Abrechnung kann dabei – je nach Maschine und Applikation – in Betriebsstunden oder anderen Zeitintervallen erfolgen. Genau hier setzt das intelligente und universelle System TM-300 der Fa. Beck Kommunikationselektronik aus Stockach an.
Das komplett netzwerkfähige, elektronische High-End-System dient nämlich nicht ausschließlich zur Maschinenzugangskontrolle via RFID-Chip für unterschiedlich autorisierte Nutzerebenen.
Mit einem TM-300 pro Maschine, einer hierfür verfügbaren Stundensammler-Software und einem zentralen Server, der an das das System angebunden ist, können die jeweilig angefallen Betriebsstunden sekundengenau abgerechnet und jederzeit transparent und nachvollziehbar protokolliert werden.
Das kompakte TM-300 Schlüsselsystem ist in einem Normeinbaugehäuse zur Schalttafelmontage
untergebracht und beinhaltet viele weitere nützliche Funktionen, wie z. B. die Überwachung und Protokollierung von Unterweisungen für jeden Nutzer, die direkte Kommunikation mit
angebundenen Maschinensteuerungen (inklusive Visualisierung der relevanten
Maschinenparameter) sowie eine zusätzliche RS232-Schnittstelle zur Fehleranalyse.Die Anzahl der möglichen Nutzer ist quasi unbegrenzt und es können bis zu 100 Schlüssel für administrative Nutzer hinzugefügt werden. Das System verfügt über eine eigene Datenbank und kann via Modbus TCP an das betriebsinterne Netzwerk angebunden werden, wobei die Datenverarbeitung und -verwaltung zentral an einer Leitstelle, an einer externen Zweigstelle oder individuell an der Maschine erfolgen kann. Über diese Schnittstelle erfolgt zudem die Parametrierung des TM-300.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Beck Kommunikationselektronik
Herr Alexander Beck Beck
Bodenseeallee 18 18
78333 Stockach
Deutschlandfon ..: 077718068668
web ..: https://www.maschinenfreischaltung.de
email : mail@beck-electronics.deDie Firma Beck Kommunikationselektronik hat ihren Sitz in Stockach am Bodensee (Baden-Würrtemberg) und wird von Alexander Beck geleitet. Das Unternehmen wurde im Jahr 2017 gegründet und hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Produkten und Lösungen rund um die Maschinensicherung per RFID-Technologie spezialisiert. Das Portfolio wird um viele weitere innovative Industrieelektronik-Komponenten sowie kundenspezifische Sonderlösungen ergänzt.
Pressekontakt:
Beck Kommunikationselektronik
Herr Alexander Beck
Bodenseeallee 18 18
78333 78333 Stockachfon ..: 077718068668
email : redaktion@beck-electronics.comNutzungszeit bei „Pay per Use“ Maschinen intelligent und sekundengenau abrechnen
wurde veröffentlicht am 9. Januar 2019 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 146 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Nutzungszeit bei „Pay per Use“ Maschinen intelligent und sekundengenau abrechnen
Lesezeit ca. 1 Minuten, 53 Sekunden
News-ID 109852
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Neue Metalldose setzt Maßstäbe – Innovation trifft auf Nachhaltigkeit
- The Romans: Nach „Cotton Eye Joe“- Annika singt jetzt Bernarda
- Die Wohnimmobilie LEON 11 in München-Neuhausen: So wertet Smart Home Wohneigentum auf
- Gold über 3.000 USD: Analysten sehen trotzdem noch deutliches Potenzial
- Karbon-X Corp. meldet Uplisting an den OTCQB Market
- First Mining kündigt Vereinbarung mit First Majestic Silver zur Beschleunigung der letzten Silber-Stream-Zahlung für Springpole und zur Änderung der Bedingungen der Warrants an
- Neuer Rekordpreis beim Gold ist nahe
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
Immobilien
kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
neu
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone