-
Viele Unternehmen sitzen auf hoher Liquidität. Die pauschaldotierte Unternehmenskasse als Alternative in der betrieblichen Altersversorgung erhöht diese – was machen sie jetzt damit?
Nach vielen konjunkturell erfolgreichen Jahren hat ein großer Teil der deutschen Mittelständler ordentlich an strategischer Kasse aufgebaut. Das ist ein Puffer für schlechte Zeiten oder auch die „Kriegskasse“ für Investitionen. Und die Erfahrung zeigt, dass trotz Niedrig- beziehungsweise Strafzinsen für hohe Einlagen die Liquidität für die allermeisten Unternehmer gar nicht hoch genug sein kann. Wenn man sie nach den drei entscheidenden Parametern ihres erfolgreichen Unternehmens fragt und was sie wirklich brauchen, heißt es sehr oft: Liquidität, Liquidität – und Liquidität!
Diese stetige Verfügbarkeit von Cash erschaffen Unternehmen klassischerweise über das Sparen von Gewinnen. Doch auch durch eine besondere Form in der betrieblichen Altersvorsorge können sie Liquidität aufbauen. „Durch die pauschaldotierte Unternehmenskasse als den ältesten Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland stärken Unternehmen nicht nur die bAV ihrer Mitarbeiter, sondern auch ihre Liquidität“, sagt Frank Strehlau, Vorstand der Unternehmensberatung bacon pension trust AG aus Berlin (www.bacon-pension-trust.ag). Das Unternehmen hat eine Alternative in der betrieblichen Altersvorsorge am Markt etabliert und setzt vor allem im Mittelstand das Konzept der pauschaldotierten Unternehmenskasse in der selbst entwickelten und rechtlich geschützten Form des corporate cash fund® um. Die Implementierung der pauschaldotierten Unternehmenskasse ist für das Unternehmen eine reine Beratungsleistung. Daher verkauft oder vermittelt die bacon pension trust AG keine Finanz- oder Versicherungsprodukte.
Wie diese Stärkung der Kapitalbasis durch ein bAV-Konzept funktioniert? Ganz einfach: Im Gegensatz zu den anderen bekannten Durchführungswegen der betrieblichen Altersvorsorge hat die pauschaldotierte Unternehmenskasse den Vorteil, dass die Unternehmen, die über diese rechtlich und steuerlich eigenständige Einrichtung verfügen, die als Betriebsausgaben begünstigten Dotierungen im Unternehmen direkt als Working Capital halten und dementsprechend für die eigenen Zwecke benutzen können. Aus dem unternehmerischen Einsatz entsteht die benötigte Summe, um die Altersvorsorge der Mitarbeiter zum Bezugszeitpunkt zu finanzieren.
„Wir machen im Mittelstand die Erfahrung, dass zehn Prozent oder mehr Gewinn keine Seltenheit sind. Wenn man dies auch für den Einsatz der neugewonnenen Liquidität aus der Dotierung der pauschaldotierten Unternehmenskasse rechnet, kommen Unternehmer schnell zu einem interessanten Ergebnis – und das de facto ohne eigenen finanziellen Aufwand“, beschreibt Frank Strehlau das Prinzip.
Unternehmen, die eine pauschaldotierte Unternehmenskasse implementiert haben, nutzen das frische Kapital nicht selten dazu, um beispielsweise einen Wettbewerber im Rahmen der Altersnachfolge zu kaufen, eine neue Niederlassung zu gründen oder auch, um ein begehrtes Spezialistenteam einzustellen, das wiederum für bessere Ergebnisse durch Know-how sorgt. „Diese Schritte führen schnell zu wesentlich besseren Betriebsergebnissen, sodass auch die Verzinsung der Dotierungen für die Mitarbeiter in Höhe von drei Prozent jährlich leicht zu bewerkstelligen sind. Alles darüber verbleibt wiederum als direkter Gewinn. Und der ist sogar steuerfrei, weil er der pauschaldotierten Unternehmenskasse entspringt“, nennt der bacon pension trust-Vorstand einen weiteren entscheidenden Vorteil.
Wolle ein Unternehmer das Geld nicht unternehmerisch investieren – zum Beispiel, weil er kein Übernahmeziel findet oder seine Struktur bereits optimal sei -, könne er die Gelder natürlich auch in eine eigene Vermögensverwaltung stecken und über diese Erträge die Ruhestandsversorgung sicherstellen und sich selbst die Überrendite zuführen. „Das ist dann natürlich auch die Chance für Anlageberater, Vermittler und Co., die Gelder zu reinvestieren – aber eben in Produkte, die langfristig wirklich etwas taugen“, betont Frank Strehlau.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
bacon pension trust ag
Herr Frank Strehlau
Bismarckstraße 107
10625 Berlin
Deutschlandfon ..: +49 30 610818100
web ..: http://www.bacon-pension-trust.ag
email : info@bacon-pension-trust.agÜber die bacon pension trust AG
Die bacon pension trust AG mit Sitz in Berlin ist eine Beratungsgesellschaft, die sich auf die betriebswirtschaftliche Beratung von Unternehmen auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung spezialisiert hat. Die bacon pension trust AG wird vom Bank- und Finanzierungsexperten Frank Strehlau als Vorstand geführt, dem Aufsichtsrat steht Prof. Dr. Holger Wassermann vor. Im Fokus der Tätigkeit steht die Errichtung und dauerhafte Beratung sogenannter pauschal dotierter Unternehmenskassen für mittelständische Unternehmen, um dadurch eine optimale Struktur in der betrieblichen Altersvorsorge zu schaffen, finanzielle Vorteile herzustellen und Haftungsrisiken für Unternehmer und Unternehmen weitgehend zu reduzieren. Dafür haben die Experten das rechtlich geschützte System des corporate cash fund® als betriebswirtschaftlich erfolgreichsten Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge entwickelt, in anerkannten Fachpublikationen erläutert und bereits bei einer ganzen Reihe von mittelständischen Unternehmen erfolgreich etabliert. Ebenso berät die bacon pension trust AG bei der Implementierung und Administration von Contractual Trust Arrangements (CTAs), der Sanierung von Pensionszusagen und Direktversicherungen sowie der Verwaltung von Zeitwertkonten. Bei der Rückabwicklung ungünstiger Direktversicherungen und Pensionszusagen arbeitet die Beratungsgesellschaft mit etablierten Partnern zusammen und bietet innovative, rechtlich und steuerlich optimale Lösungen, um Altverträge aufzulösen und die frei werdenden Gelder in effiziente und kostengünstige Systeme zu investieren. Entscheidend dabei: Die bacon pension trust AG verkauft oder vermittelt keine Versicherungsprodukte, sondern ist ausschließlich in der Beratung tätig. Weitere Informationen unter www.bacon-pension-trust.ag
Pressekontakt:
Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbachfon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.dePauschaldotierte Unternehmenskasse: Wohin mit dem Geld?
wurde veröffentlicht am 26. Januar 2019 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 141 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Pauschaldotierte Unternehmenskasse: Wohin mit dem Geld?
Lesezeit ca. 3 Minuten, 26 Sekunden
News-ID 110413
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- So gewinnen IT-Dienstleister trotz hohem Wettbewerb neue Kunden
- Zusammenstellung geochemischer Daten von Aztec unterstützt die Ermittlung von vorrangigen Zielen auf dem Projekt Tombstone in Arizona
- Primary Hydrogen legt Explorationsthese für Projekt Dove Creek dar
- Batteriemetalle: Neuer Produzent für kritisches Zukunftsmetall in den Startlöchern
- Spirit deutlich vor Fury und Black Beauty: Das sind die beliebtesten Pferdenamen der Deutschen
- Effizienter arbeiten, besser fühlen | Lampenwelt Professional präsentiert moderne Bürobeleuchtung
- Michael Ruland – Ihr erfahrener Immobilienmakler in Grevenbroich und Umgebung
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
Immobilien
kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
neu
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone