-
Mehr als nur ein Schnellzug – eine Lebenseinstellung.
Die Energie- und Finanzkrise stellen die Menschen nicht nur vor finanzielle, sondern auch mentale Herausforderungen. An Lebensfreude oder Inspiration ist bei den aktuellen Energiepreisen nicht zu denken. Laut dem Keynotespeaker und Unternehmer Michael Okada sei es wichtig, sich in dieser Zeit mental zu stärken. Er hat dabei eine Methode für sich entdeckt.
Nachrichten zu sehen oder zu lesen wird immer mehr zu einer Tortur. Die Menschen können Wörter wie „Inflationsrate“ oder „Gaspreise“ nicht mehr hören, ohne dass das Stresslevel auf 180 steigt. In diesem Sumpf an Krisen fällt es schwer, im Alltag Inspiration oder gar Lebensfreude zu finden. Die Gedanken kreisen kontinuierlich um die Stromrechnung und die schrumpfenden Ersparnisse.
Was wäre, wenn es eine Methode gäbe, um mental durch jede Krise zu kommen? Etwas, das Inspiration verleiht und hilft, wieder Lebensfreude zu empfinden. Der Keynotespeaker und Unternehmer Michael Okada hat eine solche Methode gefunden. „Der Grund, warum viele Menschen Probleme haben in Krisen mental stark zu sein, ist, dass sie die Veränderung, die Krisen von uns verlangen, nicht mitmachen wollen“, erklärt der Keynotespeaker und fügt hinzu: „Die Pandemie hat unsere Gesundheit, unsere sozialen Kontakte, unser gesamtes Leben enorm eingeschränkt. Anfangs waren Homeoffice und Social Distancing unvorstellbar. Doch inzwischen tragen viele Menschen freiwillig eine Maske und ein hybrides Arbeitsmodell aus Homeoffice und Büro-Tagen ist für viele Arbeitnehmenden nicht mehr wegzudenken.“
Der Keynotespeaker hat sich selbst viel mit diesem Thema auseinandergesetzt und gemerkt, dass er die Veränderung nicht nur annehmen, sondern sie auch als Inspiration nutzen kann. „Ich habe meine mentale Stärke in Krisenzeiten durch den Shinkansen-Effekt gefunden“, so der deutsch-japanische Keynotespeaker. In seinem Vortrag „Berlin ist nicht Tokio“ vermittelt er Wissen rund um den Shinkansen-Effekt und hilft anderen dabei, dieselbe Mentalität zu entwickeln.
Ursprünglich bezeichnet „Shinkansen“ japanische Hochgeschwindigkeitszüge. Doch bevor Sie nun protestieren und fragen, was das mit Lebensfreude und Inspiration zu tun hat, erklärt Okada in seiner Keynote die Traditionen und Werte, die dahinter stecken: „Die Japaner waren nach der Niederlage im zweiten Weltkrieg in einer Wirtschafts- und Gesellschaftskrise. Anstatt den Kopf hängen zu lassen und sich zurückzuziehen, haben sie sich für eine soziale und wirtschaftliche 180-Grad-Wende entschieden, die später als das ,japanische Wunder‘ bekannt wurde. Die Japaner haben sich entschieden, ihre Einstellung radikal zu ändern, um durch die Wirtschafts- und Gesellschaftskrise zu kommen. Diese Opferbereitschaft und Fähigkeit zur radikalen Veränderung sind heute als Shinkansen-Effekt bekannt.“
Diese Methode verlange Achtsamkeit, Opferbereitschaft und die Fähigkeit, aktiv etwas zu verändern, meint der Keynotespeaker. „Die Traditionen und Werte des Shinkansen-Effekts zu kennen ist eine Sache. Sie müssen mental aber auch wirklich bereit sein, diese in Ihrem Alltag anzuwenden“, so Okada in seinem Vortrag zu Inspiration und Lebensfreude.
Der japanische Geschäftsmann Eiji Mikawa hat die Mentalität des Shinkansen-Effekts auf die Namensgründer, die Hochgeschwindigkeitszüge, übertragen. Wenn die Höchstgeschwindigkeit des Zuges um 10 Kilometer pro Stunde gesteigert werden soll, reicht es, den Motor umzugestalten. Ist das Ziel eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit von 150 auf 300 Kilometer pro Stunde, dann müsse man ein völlig neues Design erarbeiten.
Ebendiese Traditionen und Werte lassen sich auf den Mentalitätswandel im Alltag übertragen. Der Keynotespeaker verhilft anderen dazu, den Schritt zur radikalen Veränderung zu wagen. „Lebensfreude und Inspiration sind nur einen mentalen Schritt von Ihnen entfernt“, so Okada.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Michael Okada
Herr Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
Deutschlandfon ..: 015116221644
web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
email : okada@michaelokada.deDer Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Als Unternehmer nutzt er diese interkulturellen Chancen und vermittelt als Vortragsredner in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen. Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, Fleiß und Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der Unternehmer und begeisternde Redner in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.
Pressekontakt:
Michael Okada
Herr Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlinfon ..: 015116221644
web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
email : okada@michaelokada.deLebensfreude und Inspiration: So funktioniert der Shinkansen-Effekt
wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2022 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 0 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Lebensfreude und Inspiration: So funktioniert der Shinkansen-Effekt
Lesezeit ca. 2 Minuten, 47 Sekunden
News-ID 154710
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Lebensfreude und Inspiration: So funktioniert der Shinkansen-Effekt
- WPS kündigt neue Wohnung in Griesheim an
- Nahrungsergänzung wichtiger Baustein in der Behandlung des Chronischen Erschöpfungssyndroms
- Gold – jeden Preisrücksetzer nutzen
- Warum Zinn ein wichtiger Rohstoff ist
- Zukünftige Bücher der Reihe „Ewalds Mathespielwiese“
- Der Weg zum erfolgreichen Vertriebs-/ Sales-Manager
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz Digitalisierung EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Gel Geld Gesundheit Gold Goldminen Goldpreis günstig Innovation At Every Level kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Musik Nachhaltigkeit Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffaktien Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone