-
E.DIS-Tochter e.disnatur Erneuerbare Energien GmbH startet eine Kooperation mit EnerKite zur Erprobung von Flugdrachen zur Stromerzeugung. Stromnetz, Klimaschutz und Energiewende unter: www.e-dis.de.
Fürstenwalde/ Spree. Das gemeinsame Forschungsprojekt von E.DIS und dem Brandenburger Unternehmen EnerKite aus Eberswalde dient zur Untersuchung von Flugwindkraftanlagen für eine umweltfreundliche Stromerzeugung. Das Projekt wird nun im Dauerbetrieb an einem Pilotstandort unter Realbedingungen erforscht. Der Prozess der Stromgewinnung läuft in diesem Projekt laut E.DIS wie folgt ab: In Flugwindkraftanlagen erfolgt die Umwandlung von Windkraft in Elektrizität. Dabei steigen Flugdrachen mit ihren Flügel-Spannweiten von 16 bis 20 Metern, die an den Flugwindkraftanlagen mit Generatoren mittels Seilen befestigt sind, bis zu ihrer maximalen Höhe auf und sorgen so für die Energiegewinnung. E.DIS informiert über Stromnetz, Versorgungssicherheit und Energiewende unter: www.e-dis.de.
Ist die Maximalhöhe der Flugdrachen erreicht, werden sie in den Sturzflug gebracht und eine Winde rollte die locker gewordenen Seile wieder auf. Hierbei wird nur ein geringer Teil Energie verbraucht, erklärt der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Ein Vielfaches mehr wird jedoch beim Aufsteigen lassen der Flugdrachen bereits zuvor gewonnen. E.DIS betont, dass deutlich mehr Energie vorab gewonnen als zum Sturzflug der Flugdrachen eingesetzt werden muss. Das gemeinsame Forschungsprojekt des Netzbetreibers und EnerKite ist ein ambitioniertes und innovatives Projekt, dass die Energiewende weiter vorantreiben wird. Wer mehr über den Einsatz von E.DIS zur klimafreundlichen Stromerzeugung und Versorgungssicherheit erfahren möchte, klickt auf: https://www.windkraft-journal.de/2023/01/05/versorgungssicherheit-e-dis-ueber-netzsicherheit-am-stromnetz-in-brandenburg-und-mecklenburg-vorpommern/183283
„Der große Vorteil von Flugwindkraftanlagen ist, dass die stetigen Höhenwinde oberhalb der Blattspitzen von etablierten Windkraftanlagen genutzt werden können – und dass bei einem vergleichsweise geringen Einsatz von Beton und Stahl gegenüber der Menge, die bei Windkraftanlagen verwendet werden muss.“, äußert sich Dr. Robert Sohst, Bereichsleiter Anlagenbetrieb bei e.disnatur, zum flexiblen Einsatz der Flugwindkraftanlagen unter Ressourcenverwendung. In diesem Forschungsprojekt stehen für E.DIS die Betriebsführung und die Netzeinbindung einer solchen innovativen und klimafreundlichen Anlage besonders im Fokus. Studien zu Umweltauswirkungen sowie die Akzeptanz von Anwohnern werden ebenfalls ihre Berücksichtigung finden. Mehr Informationen über E.DIS, Netzstabilität und die Energiewende unter: www.e-dis.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschlandfon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.deDie E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
Pressekontakt:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spreefon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de- THW und E.DIS kooperieren für hohe Netzsicherheit beim Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Azubis des Netzbetreibers zu Besuch beim THW. Fahrzeug von E.DIS wird "Lebensretter" beim THW. Netzsicherheit, Versorgungssicherheit und Engagement für das Ehrenamt bei E.DIS unter www.e-dis.de.... - Für die Energiewende und eine hohe Versorgungssicherheit: E.DIS erhöht Spannung am Stromnetz in Brandenburg
Nordwesten Brandenburgs: Netzbetreiber stellt Spannung am Mittelspannungsverteilnetz um. E.DIS informiert über sein Stromnetz, grünen Strom und Netzsicherheit unter: www.e-dis.de.... - Spezialisten von HanseWerk-Tochter im Hochspannungsnetz: Freileitungsarbeiten in luftiger Höhe über Rendsburg
Instandsetzungsarbeiten als Trainingseinheit: Freileitungskollegen von Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, tauschen alte Isolatorenketten aus.... - Für die Energiewende und eine hohe Versorgungssicherheit: E.DIS erhöht Spannung am Verteilnetz in Falkensee
Umspannwerk Falkensee Süd: Netzbetreiber aus Brandenburg stellt Spannung am Mittelspannungsverteilnetz um. E.DIS informiert über sein Stromnetz, grünen Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de.... - In luftiger Höhe zusätzliche Fläche geschaffen
Präzisionsarbeit von LagerTechnik-West verbessert Produktionsabläufe im Weingut Oberhofer...
Schlagwörter: brandenburg, E.DIS, Eberswalde, EnerKite, erneuerbare Energien, Flugdrachen, Flugwindkraftanlage, Klimaschutz, Mecklenburg-Vorpommern, Netzbetreiber, Netzsicherheit, Stromnetz, Versorgungssicherheit
Stromerzeugung in luftiger Höhe: E.DIS kooperiert mit Start-Up EnerKite zur Stromgewinnung durch Flugdrachen
wurde veröffentlicht am 24. Mai 2023 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 10 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
- THW und E.DIS kooperieren für hohe Netzsicherheit beim Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Stromerzeugung in luftiger Höhe: E.DIS kooperiert mit Start-Up EnerKite zur Stromgewinnung durch Flugdrachen
Lesezeit ca. 2 Minuten, 11 Sekunden
News-ID 159401
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- LNG-Gas aus Brunsbüttel erreichte im Mai einen Anteil von 58 Prozent im Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz
- Oberwerth Q Bag – die perfekte Tasche für die neue Leica Q3
- maona.tv jetzt auch mit dem Amazon Fire TV Stick genießen
- Generatives KI-CAD-3D-Designstudio „Toggle3D“ von Nextech3D.ai geht live
- „Für mich gibt’s nur Dich“ – die neue Single von Arno Verano
- Einführung einer neuen Webseite für KI im Mittelstand: KI-im-Mittelstand.net
- Die Mongolei besitzt begehrte Rohstoffe
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
EcoStruxure
Edelmetalle
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
Innovation At Every Level
kanada
Kupfer
Liebe
Life Is On
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
preiswert
Rohstoffaktien
Rohstoffe
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone