-
Die weltweit zweit größte Volkswirtschaft ist bisher nicht im MSCI World. Aber das wird sich ändern. Und damit eine Menge für den Kleinanleger.
Viele Kleinanleger werden jetzt denken, ist die zweitgrößte Volkswirtschaft nicht schon längst im MSCI World enthalten?! Die Antwort lautet bisher nicht, aber im Juni 2018 wird das Schwellenland China ganz offiziell in den Aktienindex der 1.600 Aktien von bisher 23 Industrieländern weltweit aufgenommen. Es mag in der tatsächlich etwas spät wirken, doch Intransparenz Abschottung des chinesischen Kapitalmarktes führten zu dieser langen Aufnahmeverweigerung der Verantwortlichen bei MSCI.
Welche wirtschaftliche Bedeutung hat die Aufnahme in den Index?
Mit den Aufnahmen in den wohl wichtigsten Aktienindex der Welt wird das Gewicht chinesischer Festlandaktien sowohl im MSCI World All Country als auch im MSCI Emerging Markets steigen. Nicht sofort, es bleibt am Anfang bei überschaubaren Quoten aber die Bedeutung chinesischer Aktien in den Indizes wird in den kommen Jahren und wie wir es von China gewohnt sind, Schritt für Schritt, ansteigen
Aber schon jetzt ist absehbar, dass wieder einmal Milliarden an den Märkten bewegt werden. Die Mehrheit des weltweiten in Fonds angelegten Aktienkapital, wir sprechen hier von 85 Prozent aller Aktienfonds, nehmen den MSCI World als Benchmark und richten sich danach in ihrer Anlagestrategie. Dabei geht es um die gigantische Summe 12.400 Milliarden Dollar die Anleger in die Fonds investiert haben. Dazu kommen noch einmal zusätzlich die 230 Milliarden Dollar, die in ETF Schwellenländer angelegt sind und die dem Index laut ihrer passiven Anlagestrategie folgen müssen. Aber auch andre Fonds die sich an einem globalen oder Schwellenländerindex orientieren werden nachziehen. Es wird in der nahen Zukunft zu gigantischen Investitionen im Land der Mitte kommen. Wir werden den chinesischen Markt weitaus mehr Beachtung schenken müssen, wenn wir renditestark als Kleinanleger investieren wollen.Die meisten von Ihnen werden jetzt das schlechte Image der China-Aktien anführen. Schließlich galten die Börsen in Shanghai und Shenzen lange Zeit als Zockerbuden und chinesische Konzerne und teilweise hochverschuldete Konglomerate, wie z.B. Versicherungskonzern Anbang oder der Investor HNA, in Deutschland bekannt als Investor bei der Deutschen Bank. Auch die teilweise aggressive Übernahmestrategie chinesischer Konzern wird in Deutschland mehr als Bedrohung wahrgenommen, denn als seriöses Geschäftsgebaren.
Aber Chinas Aktienmärkte unterliegen einer starken Veränderung. Speziell in der ehemaligen britischen Kronkolonie Hongkong, der auf Grund ihres Sonderstatus in der Vergangenheit das Tor Chinas zur Welt bildete, werden die ausländischen Marken durch einheimische Waren verdrängt. Durch den Handelskrieg mit den USA und der EU wird die Volksrepublik weiterhin verstärkt auf die eigene Wirtschaft setzen und kann dabei auf einen riesigen Binnenmarkt mit einer stark wachsenden Mittelschicht setzen.
Chinas Börsen haben zunehmend Substanzwerte in ihren Listings. So gehört der weltweit agierende Ölkonzern Petrochina und der international agierende Technologiekonzern China Mobile zu konstanten Größen im dortigen Index. Auch vielleicht nicht so gut angesehene Werte wie China Construction Bank, China Life Insurance oder der Energiekonzern CNOC haben großen Substanzwert und werden durch ihre Restrukturierungsmaßnahmen weiter an Wert gewinnen, denn die durch erzielten Kostensenkungen und die Zahlung von Sonderdividenden machen sie zu attraktiven Anlageobjekten.
Erfahrungen und Zukunftsaussichten
In der Vergangenheit konnten durch gute Erfahrungen mit Aktien aus China gesammelt werden. Es waren allerdings international bekannte Aktien, die auch in Deutschland gelistet waren. So gehörten Petrochina, China mobile und die Bank of East Asia aus Hongkong jahrelang zu gut sortieren Depots. Stetiges Wachstum und die jährliche problemlose Dividendenzahlung sorgten für eine gute Wertentwicklung während dieser Zeit.
Jetzt werden vor die Karten neu gemischt, andere Player kommen auf die Bühne des chinesischen Markts. Tencent, Alibaba, Baidu aus dem Technologiebereich haben ihr hohes Potential schon bewiesen. Aber auch andere Gesellschaften, wie der Konsumgüterkonzern Yum China Holdings oder Immobilien und Baukonzern China Overseas & Land, scheinen angesichts der ständig wachsenden Bevölkerung eine gute Investition für die Zukunft zu sein. Die zahlungskräftige Mittelschicht verfügt über die finanziellen Mittel für einen starken Binnenmarkt.
Natürlich brauchen Kleinanleger mehr Informationen über den chinesischen Markt, um dort einzusteigen.
Unser Aktienclub wird sicher weiter an dem Thema dranbleiben. Wer aber durchaus jetzt schon die Chancen nutzen will, dem empfehlen wir als Neueinsteiger eine Fondslösung. Chinaaktien sind seit 2015 unterbewertet und werden durch die Aufnahme in den MSCI World einen stetigen Wachstumsschub erhalten. Auch deutsche Anleger und Publikumsfonds müssen umdenken, aktuell sind nicht einmal ein Prozent des deutschen Fondsvermögens direkt und indirekt in chinesischen Titeln investiert. Der Markt ist zu groß, um ihn weiter zu ignorieren. China wird auch in Zukunft für mehr Transparenz sorgen müssen, um nervenaufreibende Crashs und Spekulationsblasen aus der Vergangenheit zu verhindern.Über:
NDAC Aktienclub
Herr Torsten Arends
Gudesstraße 3-5
29525 Uelzen
Deutschlandfon ..: 0581 97369600
web ..: http://www.ndac.de
email : s.koch@ndac.de„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
NDAC Aktienclub
Herr Torsten Arends
Gudesstraße 3-5
29525 Uelzenfon ..: 0581 97369600
web ..: http://www.ndac.de
email : s.koch@ndac.deChinas Aufstieg in den Weltindex MSCI
wurde veröffentlicht am 23. Mai 2018 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 11 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Chinas Aufstieg in den Weltindex MSCI
Lesezeit ca. 3 Minuten, 21 Sekunden
News-ID 98623
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Seminar – Datenschutz & Compliance
- Automaten für die Betriebliche Zwischenverpflegung in Köln und Umgebung
- Schneider Electric unter den World’s Most Admired Companies 2019
- PSplus Portfoliomanagementlösung ab sofort mit vollintegrierter, digitaler Endkunden- und Beraterplattform
- Qualcomm Partner setzt auf Terrorabwehr über WLAN – Weitere Riesendeals in Kürze. Neuer 536% Security Tech Hot Stock nach 2.720% mit Patriot One Technologies und 13.551% mit Basler AG. Bester Sicherheitstechnologie Aktientip Plymouth Rock Technologies – AC Research
- 350 Prozent Kursplus bei Amex Resources in 2019
- Operation, das Geschäft mit der Krankheit – FOI Therapeuten zeigen Alternativen auf
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Berlin Best-Price-Dent Börse Börsen News Dentallabor deutscher Zahnersatz Digitalisierung Edelmetalle Finanz Finanzen Führung Gel Geld Geschäftsführung Gesundheit Gold günstig Immobilien Implantate kanada Kommunikation Kupfer Liebe Management Maxident Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell Nevada Ortung preiswert Rohstoffe Silber sparen Telematik Uran Vergleichsangebot Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone