Energiewende und Kampf gegen Hunger erfordern Rohstoffe
Zu den größten Herausforderungen heute zählen der Hunger auf der Welt und die Anstrengungen gegen den Klimawandel.
Zu den größten Herausforderungen heute zählen der Hunger auf der Welt und die Anstrengungen gegen den Klimawandel.
Viele Länder Afrikas setzen auf die Elektromobilität, denn sie bringt auch wirtschaftliche Vorteile.
Die Elektromobilität und die Elektrifizierung der Welt brauchen bestimmte Rohstoffe.
Die Nickelindustrie steht vor einem dramatischen Wandel! Indonesien baut sich als neue Nickel-OPEC auf, mit riesigen Investitionen in die Batterieproduktion und Elektroautomobilindustrie.
Die jährliche Tagung der Prospectors & Developers Association of Canada (PDAC) findet dieses Jahr vom 2. bis 5. März statt.
Die Welt steht am Beginn einer neuen Ära – und Kanada liefert die Rohstoffe, die die Zukunft definieren! Mit der möglichen Einführung von US-Zöllen auf kritische Rohstoffe rückt…
Auch wenn hierzulande der Verkauf von Elektroautos zurückgegangen ist, weltweit wachsen die E-Auto-Zahlen.
In einer Welt, die sich rasant verändert und immer stärker auf Innovation, Technologie und nachhaltige Entwicklung setzt, treten die Rohstoffe in den Vordergrund.
Die Bergbau-Größe Rio Tinto will 2,5 Milliarden US-Dollar in eine neue Lithiummine in Argentinien investieren.
Batterierohstoffe sind gefragt und werden immer mehr nachgefragt.
Fossile Brennstoffe sollen weniger werden und Energiesicherheit ist gefragt.
Zwar ist der staatliche Zuschuss für Elektroautos gestrichen worden, jedoch sind die Hersteller kulant und die Preise gesunken.
Trotz diverser negativer Vorgaben wurde 2023 ein neuer Rekordwert weltweit beim Absatz von Elektrofahrzeugen verzeichnet.
Unter den Industrierohstoffen sind die Batteriemetalle besonders gefragt, denn ohne sie funktioniert die Zukunft nicht.
Größter Kobaltproduzent ist Kongo-Kinshasa in Afrika, ein Land, das mit Menschenrechtsverletzungen und Misswirtschaft in Zusammenhang gebracht wird.
Lithium-Ionen-Batterien machen weltweit 74 Prozent der Verwendung von Lithium aus, gefolgt von Keramik und Glas, mit etwa 14 Prozent.
Die Elektromobilität braucht neben Lithium oder Kupfer auch Metalle wie Nickel oder Kobalt.
Die Erkundung und Gewinnung von Rohstoffen aus dem Weltall ist keine reine Fantasie mehr.
Im Zuge der Energiewende sollen Windräder und Elektromotoren besonders effektiv arbeiten. Dafür sorgen Rohstoffe.
Eine kalifornische Firma hat als erstes die Zulassung für ein fliegendes E-Auto erhalten.
Immer wieder mal wird die Bergbaufreundlichkeit der Länder, in denen Bergbau betrieben wird, untersucht.
Beide Rohstoffe werden in den Batterien von Elektrofahrzeugen verwendet.
Die Elektromobilität und der zunehmende Bedarf an Energiespeichern werden die Nachfrage nach Kobalt und Lithium anheizen.
Kobalt ist in elektronischen Geräten und Elektroautos verbaut. Der steigende Bedarf erfordert neue Minen.
Nickel und Kobalt sowie Mangan und Grafit sind nur einige der Rohstoffe, welche die Elektromobilbranche braucht.
Analysten rechnen im Verlauf des Jahres mit steigenden Kobaltpreisen.
Ende 2022 gab es auf dem Kobalt-Markt einen kleinen Überschuss, so dass der Kobaltpreis Ende 2022 etwas niedriger war als Ende 2021.
Metallgehalte vom australischen Mt Thirsty-Projekt sind sehr vielversprechend
Früher als Farbstoff verwendet, ist Kobalt heute ein wertvoller Rohstoff im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien.
Platin und Palladium sind Rohstoffe, die besonders in der Automobilindustrie verbaut werden.
Die Fußball-Weltmeisterschaft rückt näher, gleichzeitig stockt Katar seine Goldreserven auf.
Die Explorationsarbeiten auf dem polymetallischen Ryberg-Projekt sind abgeschlossen. Jetzt wartet die australische Conico auf die Untersuchungsergebnisse aus dem Labor.
Lithium-Ionen-Batterien brauchen Kobalt und so steigt die Nachfrage nach dem Batteriemetall.
Nicht nur die Elektromobilität erlebt einen Boom, auch diverse Rohstoffe werden immer gefragter.
Ohne Metalle wie Aluminium, Kupfer und Nickel kann die Dekarbonisierung nicht gelingen.
Bei der Nachfrage haben gerade die Elektrofahrzeuge die Telefone als Haupttreiber der Kobaltnachfrage überholt.
Das World Gold Council sieht eine Rolle des Goldes, die immer wichtiger werden wird.
Der nächste Anlauf auf die potenziell riesigen Rohstoffschätze Ostgrönlands steht bevor.
Elektroauto-Batterien brauchen unter anderem Kobalt. Aktuell kostet die Tonne Kobalt fast 82.000 US-Dollar.
Um unsere Energieversorgung wird gerungen und manche Branchen fürchten Lieferengpässe bei Rohstoffen.
Nicht nur Zentralbanken wollen finanziell sicher dastehen, auch private Investoren schauen nach Anlagemöglichkeiten
Schätze üben Faszinationen aus, so auch das „Schiff aus Gold“.
Einige bedeutende Rohstoffe weisen schwindende Lagerbestände auf.
Wenn Anleger auf Rohstoffe mit sehr guten Zukunftsaussichten blicken, gehören Zink und Lithium sicher dazu.
Die Saisonalität beim Gold im Verlauf eines Jahres ist vielen bekannt. Auch bezüglich des US-Präsidentschaftszyklus wird Saisonalität untersucht.
Batterierohstoffe sind unerlässlich für die Elektromobilität und daher extrem gefragt, auch bei Anlegern.
Die künftige Koalition in Deutschland will Deutschland zum „Leitmarkt für E-Mobilität“ machen.
CO2-Reduzierung gelingt mit Elektromobilität. Nötig dafür sind Metalle wie Nickel, Kobalt, Lithium.
Nachhaltigkeit ist ebenso wie Klimafreundlichkeit ein wichtiger Bestandteil der Welt geworden, etwa durch das Thema Elektromobilität.
Es gibt bereits Unternehmen für Elektrofahrzeuge, die sich nicht auf die Straße beschränken, sondern auch den Luftraum miteinbeziehen.
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.