-
Die aktuelle Pandemie zwingt immer mehr Unternehmen der Luftfahrtbranche, Mitarbeiter zu entlassen. Doch welche Perspektive bietet sich den hochspezialisierten Angestellten?
Der Traum vom Fliegen hat viele Menschen dazu getrieben, in der Luftfahrt einen Job zu suchen. Ob Pilot, Stewardess, Fluglotse oder Ramp Agent – sie alle sind in der aktuellen durch die Pandemie um Covid-19 ausgelösten Krise vom Stellenabbau betroffen.
Tatsächlich verbinden noch immer Menschen den Traum vom Fliegen alleine mit dem Beruf des Piloten. Wer sich aber näher mit der Fliegerei beschäftigt, erkennt schnell, dass es eine Vielzahl attraktiver Berufe in der Luftfahrt gibt. Und jahrelang galt der gesamte Luftverkehr als Wachstumsbereich. Doch nun stehen die Zeichen auf Jobverlust. Denn das Corona-Virus macht vor fast keinem Wirtschaftszweig halt, und schon gar nicht vor der Luftverkehrsbranche. Nicht nur, dass weniger Waren durch die Welt zu transportieren sind, auch die Fluggäste bleiben aus. Und eine gravierende Besserung ist nicht in Sicht. Deshalb bauen Fluggesellschaften, Flughafenbetreiber und Flugzeugbauer Stellen an.
Die Mitarbeiter sind häufig so stark spezialisiert, dass es schwierig für sie wird, in anderen Branchen Fuß zu fassen. Doch jede Krise bietet auch eine Chance. So gibt es inzwischen in Deutschland eine große Zahl an Möglichkeiten zur Weiterqualifikation.
Häufig sind Mitarbeiter in Airlines und an Flughäfen sehr gut qualifiziert und weisen Schulabschlüsse auf, die sie zu einem Studium berechtigen. Als Einstieg in die akademische Welt bietet sich ein Bachelorstudium an, z.B. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes im Bereich Aviation Business. Wer dagegen schon über einen Bachelorabschluss verfügt, kann sich mit einem Masterstudium zur Luftfahrt weiterbilden. Die Studiengänge dauern in der Regel zwischen 2 und 5 Jahren, und einige davon sind sogar berufsbegleitend studierbar.
Doch auch ein Studium jenseits der Luftfahrt kann für die Mitarbeiter von Interesse sein. Wer im Airline Controlling arbeiten will, kann z.B. mit einem betriebswirtschaftlich orientierten Studium nichts falsch machen. Und diese gibt es auch an einigen Hochschulen als berufsbegleitendes Studium für Mitarbeiter mit abgeschlossener Lehre und Berufserfahrung.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschlandfon ..: 06815867503
web ..: https://www.meine-ebooks.de/airline-controlling/
email : stefan.georg@htwsaar.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrückenfon ..: 06815867503
web ..: https://www.meine-ebooks.de/airline-controlling/
email : stefan.georg@htwsaar.deStellenabbau in der Luftfahrt – welche Perspektiven haben die Mitarbeiter?
wurde veröffentlicht am 15. Juni 2020 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 9 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Stellenabbau in der Luftfahrt – welche Perspektiven haben die Mitarbeiter?
Lesezeit ca. 1 Minuten, 38 Sekunden
News-ID 124887
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Was macht ein Compliance Officer? S+P Online Schulung
- Virtual Coil Show: Dr. Dietrich Mueller GmbH ist dabei
- Salvatore Milia tritt dem Board of Directors von CLC bei und übernimmt Leitung des Forschungs- und Entwicklungsausschusses
- Sassy entdeckt in der Zone Hanging Valley im Projekt Foremore bei obertägigen Probenahmen eine hochgradige Mineralisierung
- DeFi Holdings (eine Tochtergesellschaft von Routemaster, TSXV: RM, GR: RMJR) kündigt die Gründung einer Beteiligungs- und Handelstochter in Bermuda sowie eine Partnerschaft mit Neversink River Capital an
- Neu zugelassene Alzheimer-Demenz-Therapie: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®).
- Corona kindgerecht erklärt
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Abenteuer Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Compliance Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz Digitalisierung EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Freundschaft Gel Geld Gesundheit Gold Goldpreis günstig Immobilien Innovation At Every Level kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone