-
Kinder entwickeln sich unterschiedlich schnell. Dabei ist es egal ob körperlich, sprachlich oder geistig. In einigen Fällen tritt jedoch ab dem Kleinkindalter eine Entwicklungsstörung auf.
Entwicklungsstörung – Was ist das?
Ob auf dem Spielplatz, in der Schule oder bei einem Kindergeburtstag: Eltern tauschen sich gerne über die neu angeeigneten Fähigkeiten ihrer Kinder aus. Wenn diese im selben Alter sind, vergleichen Eltern ihre Kinder gerne. Es wird beobachtet, ob das eigene Kind auch so viel kann wie die Tochter der Freundin. Jedes Kind durchläuft verschiedene Entwicklungsstadien unterschiedlich schnell und das ist bis zu einem bestimmten Maß auch unbedenklich. Entwicklungsstörungen beginnen im Kleinkind- oder Schulalter und zeichnen sich häufig durch die verzögerte Entwicklung von Fähigkeiten und Funktionen aus.Symptome
Ein Kind mit einer umschriebenen Entwicklungsstörung entwickelt sich im Großen und Ganzen normal und weist Probleme in einzelnen Teilbereichen auf. Das können Verzögerungen bei der Sprache, der schulischen Fertigkeiten und der Motorik (Grob- und Feinmotorik) sein. Betroffene Kinder sind genauso intelligent wie andere und sind lediglich in einem oder mehreren Bereichen beeinträchtigt.
Es gibt ausschlaggebende Unterschiede der Symptome zwischen Klein- und Schulkindern. Bei Kleinkindern sind Ungeschicklichkeiten in Form von häufigem Hinfallen, erhöhter Ängstlichkeit, Ein- und Durchschlafstörungen und Einnässen als Zeichen zu beobachten. Schulkinder hingegen sind leicht ablenkbar, hibbelig, vergessen Gelerntes schnell, verdrehen Buchstaben beim Lesen sowie Schreiben, haben Schwierigkeiten beim Rechnen und erledigen Aufgaben sehr langsam.Unterstützung vom Profi
Wenn Sie Störungen in der Entwicklung Ihres Kindes beobachten, ist es ratsam, einen Experten wie Elisabeth Brechtel in Köln zurate zu ziehen. Dank ihrer jahrelangen Erfahrung als Familientherapeutin weiß die Ergotherapeutin, worauf es bei Kindern mit einer Entwicklungsstörung ankommt und hat jederzeit die passende Lösung für Eltern und Kind parat.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln
Deutschlandfon ..: 0221 7391781
fax ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-köln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.agPressekontakt:
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Kölnfon ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-köln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.agEntwicklungsstörungen im Kindesalter
wurde veröffentlicht am 31. Juli 2020 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 7 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Entwicklungsstörungen im Kindesalter
Lesezeit ca. 1 Minuten, 23 Sekunden
News-ID 126294
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Was macht ein Compliance Officer? S+P Online Schulung
- Virtual Coil Show: Dr. Dietrich Mueller GmbH ist dabei
- Salvatore Milia tritt dem Board of Directors von CLC bei und übernimmt Leitung des Forschungs- und Entwicklungsausschusses
- Sassy entdeckt in der Zone Hanging Valley im Projekt Foremore bei obertägigen Probenahmen eine hochgradige Mineralisierung
- DeFi Holdings (eine Tochtergesellschaft von Routemaster, TSXV: RM, GR: RMJR) kündigt die Gründung einer Beteiligungs- und Handelstochter in Bermuda sowie eine Partnerschaft mit Neversink River Capital an
- Neu zugelassene Alzheimer-Demenz-Therapie: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®).
- Corona kindgerecht erklärt
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Abenteuer Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Compliance Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz Digitalisierung EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Freundschaft Gel Geld Gesundheit Gold Goldpreis günstig Immobilien Innovation At Every Level kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone