-
Noch immer sind die Anforderungen in Mathematik für viele Studenten der Wirtschaftswissenschaften (BWL und VWL) sowie der Ingenieurwissenschaften ein großes Problem. Doch woran liegt das?
Erinneren Sie sich noch an die trigonometrischen Funktionen? Haben Sie schon einmal etwas von der Bestimmung von Wendepunkten gehört? Und können Sie Gleichungen mit mehreren Variablen lösen? Das sind eigentlich alles Themen, mit denen sich die Abiturienten aus vielen Bundesländern während ihrer Schulzeit auseinandersetzen müssen. Und wenn Sie selbst einmal Abitur gemacht haben, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass auch Sie diese Themen kennen müssten.
Vielleicht sagen Sie jetzt: Ja, habe ich mal gemacht, habe ich aber nie wieder gebraucht und habe ich (deshalb) wieder vergessen. Und richtig, das gilt auch für die meisten von uns. Gerade in der Mathematik der späten Mittelstufe und der Oberstufe werden Inhalte gelehrt, die viele Menschen nie wieder brauchen. Anders sieht es aber bei Studenten der Wirtschaftswissenschaften oder der Ingenieurwissenschaften aus.
Selbst für BWL-Studenten sind Kurverdiskussionen relevant, wenn es zum Beispiel um das Thema Gewinnmaximierung geht. Und das Lösen von Gleichungssystemen ist selbst für die Kostenrechnung wichtig, aber auch bei vielen logistischen Problemstellungen. Zugegeben, eine Sinus- oder Cosinusfunktion brauchen Wirtschaftswissenschaftler eher selten, dafür sind die trigonometischen Funktionen in den Ingenieurwissenschaften von Bedeutung. Was aber hat das mit der Schwierigkeit von Mathematik zu tun?
Im Studium setzt man auf dem Schulwissen auf. Ein Studium hat ja nicht die Aufgabe, Schulwissen zu wiederholen, sondern es anzuwenden. Wer eine innerbetriebliche Leistungsverrechnung im Studium der Betriebswirtschaftslehre durchführen will, muss sich schon einmal mit dem Lösen eines Gleichungssystems auseinander setzen. Doch wenn das Wissen aus der Schule nicht mehr im Kopf des Studenten ist, dann wird es auch schwierig, den Anwendungsfall zu verstehen. Und dann ist Mathematik einfach nur schwierig.
Viele Mathematikprobleme von Studierenden liegen also in der Tatsache begründet, dass das Wissen aus der Schule einfach nicht mehr vorhanden ist. Hier gilt es anzusetzen, damit Mathematik nicht zum K.O.-Fach für das Studium wird.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschlandfon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrückenfon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.deWarum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
wurde veröffentlicht am 4. Dezember 2020 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 3 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
Lesezeit ca. 1 Minuten, 36 Sekunden
News-ID 130481
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Was macht ein Compliance Officer? S+P Online Schulung
- Virtual Coil Show: Dr. Dietrich Mueller GmbH ist dabei
- Salvatore Milia tritt dem Board of Directors von CLC bei und übernimmt Leitung des Forschungs- und Entwicklungsausschusses
- Sassy entdeckt in der Zone Hanging Valley im Projekt Foremore bei obertägigen Probenahmen eine hochgradige Mineralisierung
- DeFi Holdings (eine Tochtergesellschaft von Routemaster, TSXV: RM, GR: RMJR) kündigt die Gründung einer Beteiligungs- und Handelstochter in Bermuda sowie eine Partnerschaft mit Neversink River Capital an
- Neu zugelassene Alzheimer-Demenz-Therapie: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®).
- Corona kindgerecht erklärt
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Abenteuer Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Compliance Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz Digitalisierung EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Freundschaft Gel Geld Gesundheit Gold Goldpreis günstig Immobilien Innovation At Every Level kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone