-
Dr. Robert Hofrichter untersucht in „Das Mittelmeer und der liebe Gott“, woher Christentum, Judentum und Islam eigentlich stammten und wie viel Wahrheit hinter der Bibel steckt.
Der Autor will und kann in seinem Buch keine Antwort auf die Frage, ob es wirklich einen lieben Gott gibt, geben. Fragen nach der Existenz Gottes entziehen sich den Methoden und Prinzipien der Wissenschaft. Was man aber mit den Methoden der Wissenschaft erforschen kann, sind geschichtliche Ereignisse. Zum Beispiel: War Petrus der erste Papst der Christen, mit Sitz in Rom? Das ist eine wissenschaftlich beantwortbare Frage, zu der Quellen untersucht und Überlieferungen verglichen werden können. Solchen Rätseln nachzugehen, ist gewiss keine Gotteslästerung. Jesus gab es wirklich. Daran zweifeln heute nur sehr wenige Wissenschaftler. Doch wie war er, was hat er geglaubt und was gelehrt? Was wissen wir über die Entstehung der Bibel? Der Autor beginnt in diesem Buch eine spannende Entdeckungsreise, die für so manche Überraschung und vielleicht auch Verunsicherung sorgen wird.
Es stehen in dem Buch „Das Mittelmeer und der liebe Gott“ von Dr. Robert Hofrichter keine Antworten auf die großen Fragen, die sich Menschen seit Jahrhunderten stellen. Aber der Autor schreibt etwas über die Ursprünge der Religion an sich und über die Geschichte des gemeinsamen Gottes von Juden, Christen und Moslems. Er erforscht zusammen mit den Lesern, wie aus den 20 Jüngern eines galiläischen Wanderpredigers innerhalb weniger Jahrhunderte die Staatsreligion des Imperium Romanum werden konnte und später die größte Religion der Welt. All das passierte rund um das Mittelmeer, die faszinierendste Region der Menschheitsgeschichte, Wiege der europäischen Zivilisation.
Juden, Christen und Moslems haben eine gemeinsame Geschichte, die am Mittelmeer ihren Anfang nahm.„Das Mittelmeer und der liebe Gott“ von Dr. Robert Hofrichter ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-21715-7 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online“Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschlandfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDie tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.
Pressekontakt:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburgfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDas Mittelmeer und der liebe Gott – Ein Blick auf die Ursprünge von Religionen
wurde veröffentlicht am 21. Januar 2021 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 2 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Das Mittelmeer und der liebe Gott – Ein Blick auf die Ursprünge von Religionen
Lesezeit ca. 2 Minuten, 11 Sekunden
News-ID 132187
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Kutcho Copper ernennt Mitarbeiter in Schlüsselpositionen
- Harry’s Stelzlager wird zu myHarry
- SKRR Exploration meldet erste Bohrerfolge auf Olson-Goldprojekt
- Ernennung des Executive Vice President: Goldbergbaubetriebe in Südafrika
- American Manganese Inc. erzielt mit Material aus dem Lagerbestand der US-Agentur für Verteidigungslogistik im Projekt Wenden einen Manganextraktionsgrad von 99 %
- Helikoptergestützte VTEM-Vermessung auf historischer Kupfer-Gold-Mine Phoenix im Gange
- Alpha Lithium forciert Bohrprogramm im Lithiumprojekt Tolillar in Argentinien
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Abenteuer Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Compliance Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Freundschaft Gel Geld Gesundheit Gold Goldpreis günstig Immobilien Innovation At Every Level kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Weiterbildung Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone