-
Viele Anleger mögen ihr Investment für durchdacht halten. Doch viel häufiger als angenommen, wird die Anlage-Entscheidung von unbewussten Denkfehlern – sogenannten kognitiven Verzerrungen – geprägt.
Der Availability Bias
Unter den Wahren Werten gibt es solche, mit denen wirklich jeder etwas anfangen kann. Dazu gehören etwa Gold und Silber. Bei Edelmetallen wie Palladium wird die Luft dagegen schon dünner. Und von Seltenen Erden und Technologiemetallen haben viele Anleger noch nie etwas gehört. Was meinen Sie, wie groß die (spontane) Bereitschaft ist, in letztere zu investieren? Genau, nicht sonderlich groß. Interessanterweise ist das auch dann so, wenn zwar grundsätzliche Kenntnisse vorhanden sind, entsprechende Anlageoptionen aber selten in den Medien thematisiert werden.
Dahinter steht der sogenannte „Availability Bias“. Dieser besagt, dass Anleger bevorzugt in Werte investieren, die häufig in den Medien auftauchen. Spricht die ganze Welt – beispielsweise im Zuge einer aktuellen Krisensituation – über Gold, wird auch das Interesse an einem entsprechenden Investment größer.Trendfolgendes Verhalten und Ankereffekt
Erinnern Sie sich: Unter dem Eindruck der gerade eingesetzten Corona-Krise kletterten die Gold-Preise im Sommer 2020 rasant nach oben – und markierten sogar ein neues Allzeithoch. Wie in dem Beitrag zur Anlegerpsychologie (https://www.granvalora.de/anlegerpsychologie-und-gold/ ) beschrieben, dürfte die Hausse zum Teil auch an einer simplen Tatsache gelegen haben: Anleger neigen dazu, aktuelle Trends einfach in die Zukunft fortzuschreiben – und folgen diesen daher auch gerne bei ihren Investments.
Eng mit dem trendfolgenden Verhalten ist auch der Ankereffekt verbunden. Dieser besagt, dass sich Menschen bei einer (Anlage-)Entscheidung zu stark von aktuellen Informationen (z.B. einem Trend oder einem ganz konkreten Anlagetipp) aus ihrem Umfeld beeinflussen lassen und dabei alternative Entwicklungen außer Acht lassen.Der Rückschaufehler
Keine Frage, mit einem Investment eine gute Entscheidung getroffen zu haben, verschafft den meisten Anlegern ein verdientes Hochgefühl. Allerdings wird die Vorhersehbarkeit des Erfolgs im Rückblick allzu häufig überschätzt. In der Folge dieses sogenannten „Rückschaufehlers“ überschätzen Anleger auch bei künftigen Investments ihr Urteilsvermögen – und treffen damit keine objektiven Entscheidungen mehr. Besonders fatal: Erweist sich eine Anlage im Rückblick dagegen als falsch, wird häufig nicht das eigene Urteil in Frage gestellt. Stattdessen werden außergewöhnliche Marktereignisse oder Unvorhersehbarkeiten verantwortlich gemacht.Der Bestätigungsfehler
Hat sich eine bestimmte Meinung erstmal gefestigt, versuchen Menschen intuitiv diese zu bestätigen. Einer Information, die die eigene Investment-Einschätzung stützt, wird eine entsprechend hohe Bedeutung beigemessen. Widersprechende Informationen dagegen werden weitestgehend ignoriert anstatt kritisch geprüft – keine gute Basis für eine Anlage-Entscheidung.Der beste Schutz gegen kognitive Verzerrungen: fundierte Recherche
Sie wollen sicherstellen, beim Investment in Wahre Werte keinen kognitiven Verzerrungen aufzusitzen? Dann empfiehlt der Limburger Edelmetallhändler Marko Mähner dringend die eigenständige, gründliche Recherche und eventuell die Inanspruchnahme einer seriösen Beratung, oder – idealerweise die Nutzung mehrerer Quellen. Einen guten Anfang machen Sie mit der Lektüre unseres kostenfreien Praxisratgebers „Geldwerte – Sachwerte – Reine Werte“ (https://www.granvalora.de/geldwerte-sachwerte-reine-werte). Hier erfahren Sie unter anderem,– wo die individuellen Stärken und Schwächen von Gold, Silber, Platin und Seltenen Erden liegen,
– wie die langfristige Wertentwicklung der genannten Rohstoffe aussehen könnte und
– wie es um das Sicherheits-Chancen-Verhältnis der jeweiligen Werte bestellt ist.Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.919
Sie können diese Pressemitteilung, gerne auch in geänderter oder gekürzter Form verwenden. Für Interviews oder exklusive Artikel reicht eine kurze Mail, wir melden uns zeitnah.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GranValora GmbH & Co. KG
Herr Marko Mähner
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahn
Deutschland
+49 (6431) 49589-80
+49 (6431) 49589-89
http://www.granvalora.de
mailto: limburg@granvalora.deGranValora ist ein auf Edelmetalle, Diamanten, Technologiemetalle und Seltene Erden spezialisiertes Unternehmen. Seit 2012 beweisen wir, dass sich hoher Kundennutzen, größtmögliche Flexibilität und faire Vergütungen für freie Berater nicht ausschließen müssen.
Pressekontakt:
GranValora GmbH & Co. KG
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der LahnTel.: +49 (6431) 49589-80
http://www.granvalora.de
mailto: presse@granvalora.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GranValora GmbH & Co. KG
Herr Marko Mähner
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahn
Deutschlandfon ..: +49 (6431) 49589-80
fax ..: +49 (6431) 49589-89
web ..: http://www.granvalora.de
email : limburg@granvalora.deGranValora ist ein auf Sachwerte wie Edelmetalle, Diamanten, Technologiemetalle und Seltene Erden spezialisiertes Unternehmen. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, einfach und transparent in 15 unterschiedliche Sachwerte zu investieren. GranValora sieht sich als Partner, wenn es darum geht, das eigene Vermögen vor Kaufkraftverlust zu bewahren oder Zahlungsmittel für Krisenzeiten zu besitzen und damit selbst in negativen wirtschaftlichen Zeiten handlungsfähig zu bleiben.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden. Für Interviews oder exklusive Artikel reicht eine kurze Mail, wir melden uns zeitnah.
Pressekontakt:
GranValora GmbH & Co. KG
Herr Marko Mähner
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahnfon ..: +49 (6431) 49589-80
web ..: http://www.granvalora.de
email : presse@granvalora.deDie vier größten Denkfehler bei Kapitalanlage-Entscheidungen
wurde veröffentlicht am 26. November 2021 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 16 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Die vier größten Denkfehler bei Kapitalanlage-Entscheidungen
Lesezeit ca. 3 Minuten, 16 Sekunden
News-ID 143758
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Rael bekräftigt erneut seine Ablehnung des COVID-19-Impfstoffs
- Alles für die Katz‘: der VS. Katzenratgeber – jetzt neu bei vs vergleichen-und-sparen.de
- Mit Erste Hilfe Kurs in Hagen sicher durch den Herbst
- Meta Materials und Panasonic Industry kooperieren im Bereich transparente leitfähige Materialien der nächsten Generation
- Künstliche Intelligenz auf dem Siegeszug
- Jetzt ist die Zeit für Goldinvestments
- Gungnir bohrt 6,10 Meter mit 2,47 % Nickel, einschließlich eines Spitzengehalts von 7,36 % Nickel, und stößt 100 Meter unterhalb der Nickelressource Lappvattnet auf die Main Zone
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
EcoStruxure
Edelmetalle
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
Innovation At Every Level
kanada
Kupfer
Liebe
Life Is On
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
preiswert
Rohstoffe
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone