-
Fließestriche von Maxit bieten für jedes Bauvorhaben die passende Lösung
Gesundheitsschonender Einbau, einfache Verarbeitung, schneller Baufortschritt: Fließestriche sind seit Jahrzehnten im Markt etabliert. Mittlerweile lässt sich auch die Zeit deutlich verkürzen, bis sie trocken und belegreif sind. So verfügt Trockenmörtelspezialist Maxit (Azendorf) über eine Reihe von Produkten, mit denen die gewünschte Belegreife zielsicher und sehr schnell erreicht wird. Eingesetzt werden diese Fließestriche sowohl in Wohngebäuden als auch im Gewerbe- und Objektbau. Eine Übersicht zu allen Produkten nebst Verarbeitungshinweisen finden Profis im 136-seitigen Maxit-Handbuch „BODEN im Fokus“, welches als Standardwerk seit Juni 2022 in einer aktualisierten Auflage erhältlich ist.
Zeit ist Geld: Dieser Grundsatz gilt in besonderer Weise auf Baustellen. Denn kommt nur ein Gewerk in Verzug, wirkt sich dies ebenso auf alle anderen Baubeteiligten aus – mit oft kostspieligen Folgen. Auch beim Verlegen von Fließestrich müssen sich Bodenprofis daher auf die Zeitangaben des jeweiligen Produzenten verlassen können. Hier empfiehlt es sich, auf bekannte Hersteller mit entsprechender Erfahrung zurückzugreifen. „Wir wissen, wie wichtig planbare Abläufe für Planer, Bauherren und ausführende Fachunternehmen sind. Fließestriche von Maxit haben ihre Zuverlässigkeit bereits auf zig Millionen Quadratmetern bewiesen“, erklärt Vertriebsleiter Hartmut Lange von der Maxit-Gruppe und ergänzt: „Mit ihnen lässt sich die gewünschte Belegreife zielsicher erreichen – je nach Anforderung zwischen einem Tag und mehreren Wochen. Und das in höchster Ausführungsqualität.“
Reichlich Auswahl für jede Trocknungsaufgabe
Den höchsten Stellenwert im Markt nehmen dabei Calciumsulfat-Fließestriche ein. Zu diesen zählt auch der „maxit plan 490“, welcher eine besonders ökologische Variante darstellt. Er wird im Wohnungsbau sowie auf Büroflächen angewendet und ist als Estrich im Verbund, auf Trennlage, auf Dämmschicht sowie auf Fußbodenheizungen einsetzbar. Dabei erreicht er seine Belegreife nach rund sechs Wochen, abhängig von den Bedingungen auf der Baustelle. Neben guten technischen Eigenschaften punktet das Produkt vor allem durch seine Zusammensetzung: Denn sein Hauptbestandteil ist Naturanhydrit, welches bei der Maxit-Gruppe im eigenen Untertagebau gewonnen wird. Für die Aufbereitung von Naturanhydrit ist keine thermische Behandlung nötig, was den CO2-Ausstoß in der Herstellung deutlich reduziert. Der Heizestrich „maxit plan 450“ wird dann eingesetzt, wenn die Belegreife bei beheizten Konstruktionen nach höchstens vier Wochen erreicht werden soll. Das funktioniert auch bei Fußbodenheizungen, die mit niedrigen Vorlauftemperaturen betrieben werden. Bei dünnschichtigen Fußbodenheizungen, die besonders in der Renovierung eine große Rolle spielen, kommt der „maxit plan 4193“ zum Einsatz. Mit diesem Calciumsulfat-Dünnestrich lassen sich beheizte Konstruktionen mit einer Schichtdicke ab 20 Millimeter herstellen.
Auch im Bereich der Zementfließestriche weist Maxit eine breite, ausdifferenzierte Produktpalette auf. Zu dieser zählt seit anderthalb Jahrzehnten der schnell trocknende „maxit plan 4442 turbo“, der zielsicher nach 10 bis 14 Tagen belegreif ist. Er wird im Wohnungsbau und für Büroflächen eingesetzt – als schneller Estrich auf Trennlage, auf Dämmschicht, auf Hohlraumboden sowie als Heizestrich. Dabei erreicht der maxit plan 4442 turbo die Belegreife weitgehend unabhängig von Baustellenbedingungen. Seine Bezeichnung als „Turbo“ verdankt er der klassischen Schnellestrichrezeptur mit einem ternären Bindemittelsystem. Die Lücke zwischen normaler und extrem kurzer Trocknungszeit schließt nun das neue Produkt aus dem Hause Maxit: der „maxit plan 4441 torro“. Dieser zementgebundene Fließestrich ist nach spätestens vier Wochen belegreif, unabhängig davon, ob eine Fußbodenheizung vorhanden ist oder nicht. Er ist die fließfähige und gesundheitsschonende Alternative zu konventionellen, „beschleunigten“ Estrichen, die als Baustellenestrich angemischt und herkömmlich im Knien verarbeitet werden. Mit ihm ist es zudem möglich, ein und dasselbe Produkt im gesamten Gebäude einzusetzen – im Wohnbereich ebenso wie im Bad oder in der Garage.
Standardwerk verschafft Überblick
Ob mit Calciumsulfat oder Zement gebunden: Alle Maxit-Fließestriche werden als werksgemischte Werktrockenmörtel hergestellt, die in der Regel im Silo mit Mischpumpe ausgeliefert werden. Für kleinere Bauvorhaben sind sie auch als Sackware lieferbar. Dabei lassen sie sich auch bei extrem niedrigen Außentemperaturen verarbeiten. Sämtliche genannten Produkte sind für beheizte Konstruktionen geeignet und besitzen Oberflächen, bei denen lediglich der Reinigungsschliff des Bodenlegers erforderlich ist.
Eine Übersicht zu allen Fließestrichen von Maxit – nebst detaillierten Verarbeitungshinweisen – finden Bodenprofis im 136-seitigen Handbuch „BODEN im Fokus“, dem kürzlich aktualisierten Standardwerk von Maxit. Dieses kann beim Hersteller per Telefon (09220-180) oder E-Mail (info@maxit.de) angefordert werden und steht auch zum kostenfreien Download (www.maxit.de) bereit.
Dieser Text ist auch abrufbar unter: dako pr
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Herr Reinhard Tyrok
Azendorf 63
95359 Kasendorf
Deutschlandfon ..: 09220/18-0
fax ..: 09220/18-200
web ..: http://www.franken-maxit.de
email : info@franken-maxit.demaxit steht für innovative Produkte und Serviceleistungen für die Bauindustrie und das Bauhandwerk und hat sich in drei Jahrzehnten zu einem Unternehmen mit mehr als 600 Mitarbeitern an acht Standorten in Bayern, Sachsen, Thüringen und Tschechien entwickelt. Auf modernsten Anlagen produziert maxit Trockenmörtel und Gemische aus Bindemitteln, Zuschlagstoffen sowie Additiven und bietet ein umfassendes Produktprogramm für die Bereiche Rohbau, Ausbau und Fassade.
Pressekontakt:
dako pr corporate communications
Herr Darko Kosic
Manforter Straße 133
51373 Leverkusenfon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : d.kosic@dako-pr.dePünktlich belegreif
wurde veröffentlicht am 3. November 2022 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 0 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Pünktlich belegreif
Lesezeit ca. 3 Minuten, 24 Sekunden
News-ID 153886
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Pünktlich belegreif
- Eine Firma garantiert viertausend Euro, wenn man einen Wildunfall hat
- Caledonia Mining Coporation Plc gibt Erwerb des Goldexplorationsprojekts Motapa in Simbabwe bekannt
- Manuka Resources: Genehmigung von Kontrollwechsel für TTR-Transaktion erhalten
- Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Lieferanten.
- Erster Patient in Clairvoyants klinischer Phase-2-Studie von Psilocybin als Mittel zur Behandlung von Alkoholkonsumstörungen behandelt
- Paukenschlag: Sensationelle Übernahme – Massives Kaufsignal.Diesen 401% Uran Aktientip jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.413% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Abenteuer Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Gel Geld Gesundheit Gold Goldminen Goldpreis günstig Innovation At Every Level kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Musik Nachhaltigkeit Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffaktien Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone