-
NGOs fordern sofortiges Ende des Konflikts zwischen Israel und Hamas
Inmitten des anhaltenden Konflikts zwischen Israel und Hamas, der am 7. Oktober mit dem Abschuss tausender Raketen begann und bereits Tausende von Menschenleben gefordert hat, haben mehrere internationale Nichtregierungsorganisationen (NRO) und Solidaritätsgruppen eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Der Krieg wirft ernsthafte Bedenken hinsichtlich einer möglichen Eskalation zu einem internationalen Konflikt auf, was bereits von verschiedenen Regierungen und internationalen Organisationen in ihren offiziellen Stellungnahmen thematisiert wurde.
Am 12. Oktober veröffentlichte Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL), eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Südkorea und Mitglied des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen sowie der Stadtverwaltung von Seoul, ihre Stellungnahme zum anhaltenden Konflikt zwischen Israel und Hamas. Diese Erklärung markiert die dritte offizielle Stellungnahme von HWPL, die sich aktiv für den Frieden einsetzt, nach vorherigen Erklärungen zu Menschenrechtskrisen in Myanmar im März 2021 und zum Russland-Ukraine-Krieg im Februar 2022.
Die Erklärung von HWPL betont, dass unschuldige Zivilisten die Hauptleidtragenden von Kriegen sind und die Welt in Echtzeit Zeuge dieser traurigen Realität wird. HWPL warnt vor den verheerenden Folgen eines anhaltenden und ungerechtfertigten Krieges, der Tausende und Zehntausende von Opfern unter der Zivilbevölkerung fordern könnte. Die Organisation stellt die Frage, ob es je eine angemessene Entschädigung für derart grausame Taten geben kann.
HWPL ruft die konfliktbeteiligten Parteien dringend dazu auf, die Angriffshandlungen unverzüglich einzustellen, die Sicherheit der Zivilbevölkerung zu gewährleisten und sich aktiv an Bemühungen um Wiederaufbau und Frieden zu beteiligen. Gleichzeitig appelliert die Organisation an die Vereinten Nationen und die internationale Gemeinschaft, schnell erforderliche Maßnahmen zu ergreifen, darunter die Förderung von Friedensverhandlungen zwischen den Konfliktparteien sowie die Bereitstellung humanitärer Hilfe.
Bereits am 14. März 2016 hat HWPL gemeinsam mit Völkerrechtsexperten aus 15 Ländern die „Declaration of Peace and Cessation of War (DPCW)“ verfasst, die ein internationales Friedensgesetz vorsieht. Die DPCW fördert internationale Zusammenarbeit, Bürgerbeteiligung und kulturelle Ansätze zur Prävention, Mediation und Förderung des Friedens. HWPL hat angekündigt, die DPCW bei den Vereinten Nationen einzureichen. Durch ihre weltweiten Friedensaktivitäten in mehr als 170 Ländern setzt sich die Organisation dafür ein, eine Welt des Friedens aufzubauen, indem sie institutionelle Ansätze für die internationale Gemeinschaft entwickelt und das Friedensbewusstsein der Öffentlichkeit schärft.
Die offizielle Stellungnahme von HWPL können Sie unter folgendem Link nachlesen:
HWPL-Stellungnahme zur Beendigung des Konflikts zwischen Israel und der HamasVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main
Deutschlandfon ..: +49 173 810 49 26
web ..: http://www.hwpl.ngo
email : info@hwpl.ngoHWPL ist eine internationale Friedensorganisation, die sich für globalen Frieden und die friedliche Beendigung von Kriegen in über 100 Ländern weltweit einsetzt. Als international agierende NGO mit Konsultationsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) ist sie ebenfalls mit der Abteilung für globale Kommunikation der Vereinten Nationen (DGC) verbunden. Durch Friedensarbeit, Bildungsprogramme und interreligiöse Dialoge arbeitet HWPL eng mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Bildung und Religion zusammen, um in gemeinsamer Zusammenarbeit die Schaffung von Frieden weltweit voranzutreiben.
Pressekontakt:
HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Mainfon ..: +49 173 810 49 26
web ..: http://www.hwpl.ngo
email : presse@hwpl.ngoInternationale Appelle für den Frieden
wurde veröffentlicht am 6. November 2023 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 13 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Internationale Appelle für den Frieden
Lesezeit ca. 2 Minuten, 7 Sekunden
News-ID 163737
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Neue Käufer werden den Glanz des Goldes erkennen
- Der Kalipreis geht rauf und runter
- Weltweit krankenversichert und das mit nur einem Mausklick
- Ohne Kupfer gibt es keine Zukunft
- Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
- Core One Labs-Tochter Akome meldet eindrucksvolle Ergebnisse seiner psychedelischen Bio-Wirkstoffverbindungen, die zur Bekämpfung von Alzheimer und Parkinson entwickelt wurden und die das Potenzial zeigen, derzeitige Behandlungsmethoden zu übertreffen
- Sibanye-Stillwater schließt Konsultationen gemäß Sektion 189 für den Schacht Kloof 1 ab
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
EcoStruxure
Edelmetalle
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
Innovation At Every Level
kanada
Kupfer
Liebe
Life Is On
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
preiswert
Rohstoffe
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone