-
Jetzt bis zu 75 Prozent Wärmepumpen-Förderung vom österreichischen Staat sichern
Die von der österreichischen Umweltförderungskommission beschlossene Förderung für Luft-Wärmepumpen und Sole-Wärmepumpen ist bereits seit 1. Januar 2024 voll in in Kraft. Wesentliche Punkte der Förderung sind der vollständige Ersatz fossiler Heizungssysteme durch klimafreundliche Technologien wie Luft-Wasser-Wärmepumpen und Sole-Wasser-Wärmepumpen im privaten Wohnbau, insbesondere in Ein-/Zweifamilienhäusern und Reihenhäusern. Die aktuelle Wärmepumpenförderung beträgt maximal 75 Prozent der förderungsfähigen Kosten und basiert auf einem Pauschalsatz, der ab dem 01.01.2024 gilt. Privatpersonen können die Förderung ab Anfang Januar beantragen, wobei geförderte Leistungen ab dem 01.01.2023 erbracht worden sein müssen. Das Einreichverfahren erfolgt online in zwei Schritten. Die Förderpauschalen für Wärmepumpen in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihenhäusern variieren je nach Technologie:
– Luft-Wärmepumpe: 16.000 EUR
– Sole-Wärmepumpe: 23.000 EUR
– Bohrbonus bei gleichzeitigem Einbau einer Sole-Wasser-Wärmepumpe: + 5.000 EURFür mehrgeschossige Wohngebäude und den Ersatz fossiler Heizungen gelten differenzierte Förderpauschalen, abhängig von der Leistung und der Technologie der Wärmepumpe. Zusätzlich gibt es Boni für die Zentralisierung des Heizungssystems, den Einbau eines Gesamtsanierungskonzepts und die Nutzung von Niedertemperatur-Wärmeverteilsystemen. Haushalte im untersten Einkommensdrittel können sogar ine 100%ige Förderung bis zur technologiespezifischen Kostengrenze erhalten, wobei die Einkommensgrenzen definiert sind. Förderfähige Kosten umfassen das physische Gerät, Planungskosten, Wärmequellenanlagen, Einbindung ins Heizungssystem, zentrale Heizungsregelung, Speicher, Elektroinstallationen und Demontage- und Entsorgungskosten für Kessel- und Tankanlagen. Die Förderungen werden von verschiedenen Bundesländern sowie Energieversorgern angeboten, mit spezifischen Förderungskriterien und -höhen. Das Seriveteam von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH bietet umfassende Informationen und Hilfestellung rund um das Thema Wärmepumpen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
Herr Thomas Mader
Margaritenstrasse 4A
4063 Hörsching
Österreichfon ..: +43 7221/74600
web ..: https://maps.app.goo.gl/siY8dgr4DAiNtE9TA
email : marketing@stiebel-eltron.atSTIEBEL ELTRON, gegründet im Jahr 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von über 830 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovatives Familienunternehmen verfolgt STIEBEL ELTRON bei der Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit 4.000 Mitarbeitern weltweit setzt STIEBEL ELTRON von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Knowhow. Das Resultat sind hocheffiziente Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. STIEBEL ELTRON produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Hameln, in Freudenberg und in Eschwege sowie an vier weiteren Standorten im Ausland.
Pressekontakt:
STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
Herr Thomas Mader
Margaritenstrasse 4A
4063 Hörschingfon ..: +43 7221/74600
web ..: https://www.stiebel-eltron.at/
email : office@stiebel-eltron.atFörderung für Wärmepumpe (Neubau & Altbau-Sanierungen)
wurde veröffentlicht am 31. Januar 2024 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 44 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Förderung für Wärmepumpe (Neubau & Altbau-Sanierungen)
Lesezeit ca. 1 Minuten, 44 Sekunden
News-ID 165938
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Goldshore durchschneidet 124,35 m mit 1,65 g/t Au, einschließlich 47,0 m mit 3,08 g/t Au in der Lagerstätte Moss
- Stardust Solar nimmt Investor Relations-Dienstleister unter Vertrag
- Harvest stärkt Marktposition durch Frankfurter Notierung
- West Point Gold bohrt 30,48 m mit 9,05 g/t Au, 33,52 m mit 5,46 g/t Au, und 28,96 m mit 6,02 g/t Au
- Picktan Capital liebäugelt mit einem Börsengang an der LSE
- Klinische Phase-II-Studie erhält zusätzliche Genehmigung für die Behandlung von diabetischen Patienten mit RECCE® 327 Topical Gel
- ToolsGroup wurde zum zweiten Mal in Folge im 2025 Gartner(R) Magic Quadrant(TM) für Lieferkettenplanungslösungen ausgezeichnet
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
neu
Neuheit
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone