-
Mit „Lazarus, a white shadow“ sucht der Münchner Butoh-Tänzer Stefan Maria Marb einen körper-poetischen Umgang mit dem Tod.
Der eminente japanische Butoh-Tänzer Tatsumi Hijikata sagte einmal: „Butoh ist wie ein Leichnam, der sich immer wieder zum Leben erhebt.“
Bei dieser ins Archaische reichenden Erinnerungsreise inszeniert Marb die Wiederauferstehung eines geliebten Menschen und verarbeitet gemeinsam mit Musiker-Kolleg:innen persönliche Momente, Dankbarkeit und Schmerz zu einer berührenden Tanz- und Musik-Performance.
Marb lernte den Butoh-Tanz bei mehreren japanischen Meistern und arbeitet seit über dreissig Jahren in dieser eher jungen Tanzrichtung. Er konfrontiert sich und sein Publikum mit der minimalistischen, aber offenen Form dieses Stils, der innere Verwandlung und übergreifendes Erleben zum Ausdruck bringt. Der weiß geschminkte Körper ist eine Frage an die Zuschauer, eine bewegte Skulptur, die zur Reflexion auffordert.
An zwei Abenden, dem 29. und 30. Juni 2024, zeigt Stefan Maria Marb seine tiefgehende Butoh Performance. Er wird unterstützt von Boris Kammin als „Derwisch“, sowie von Masako Ohta am Piano, Christoph Nicolaus an der Steinharfe und Jost-H.Hecker am Cello.
Der japanische Butohtanz entstand gegen Ende der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts als Gegenbewegung zum modernen Japan und hat u.a. seine Wurzeln im Noh-, Kabukitheater und im deutschen Ausdruckstanz. Zusätzlich flossen schamanistische und stark rituelle Elemente in den Butohtanz ein. Charakteristisch für den Butoh sind gegensätzliche Bewegungsqualitäten wie schnell-langsam, weich-hart oder wild-zärtlich. Butoh ist eine Methode, mit der die eigenen Räume im tiefsten Inneren erforscht und tänzerisch geformt werden. Der Geist, das Bewusstsein und der Körper befinden sich dabei im unmittelbaren Einklang mit Raum und Zeit. Im Zentrum dieses Tanzes steht der Körper und das persönliche Erleben des Tänzers.
„Lazarus, a white shadow“, am 29. und 30. Juni, 20 Uhr im Einstein Kultur / Halle 02, Einsteinstraße 42, 81675 München.
Tickets zu EUR 25.- / ermäßigt EUR 16.- zzgl. Vorverkaufsgebühr gibt es hier.
Mehr zu Stefan Maria Marb unter
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Stefan Maria Marb
Herr Stefan Maria Marb
Sauerbruchstr. 13
81377 München
Deutschlandfon ..: 089 / 714 88 48
web ..: https://www.butoh-marb.de
email : info@butoh-marb.deStefan Maria Marb beschäftigt sich seit 1988 mit Butoh. Er lernte bei folgenden Meistern: Ko Murobushi, Mitsutaka Ishi, Carlotta Ikeda, Min Tanaka, Kazuo Ohno, Yoshito Ohno und Tadashi Endo. Mit Ko Murobushi, Min Tanaka und Yoshito Ohno tanzte er in diversen Produktionen ( „Le cycle du stupeur“ in Straßbourg und Lille , „Venus und Adonis“ an der Bayerischen Staastoper und „Die Zauberflöte“ bei den Salzburger Festspielen). Im Zuge dieser Begegnungen entwickelte Marb allmählich sein eigenes Butoh, welches er bei Performances, Bühnenproduktionen, Workshops und auch in der Tanztherapie einsetzt und immer weiter entwickelt.
Pressekontakt:
die kulturbananen
Frau Gabi Sabo
Jahnstr. 6
85567 Grafingfon ..: 08092-232776
email : gabi.sabo@kulturbananen.deLazarus – a white shadow
wurde veröffentlicht am 27. Juni 2024 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 54 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Lazarus – a white shadow
Lesezeit ca. 1 Minuten, 46 Sekunden
News-ID 169825
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- MedMira Inc. und Lovell kündigen Partnerschaft an, um den Zugang zum Reveal® G4 HIV-1/2-Schnelltest für VA und Verteidigungsministerium zu verbessern
- Osisko gibt Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsbericht für 2024 bekannt
- Deutsche Kautionskasse erneut als einer der fairsten Mietkautionsanbieter ausgezeichnet
- Berlin trifft die Welt: Das Sultanat Oman ist nicht nur ein „Hidden Treasure“
- US-Tochter Fast Finance Pay Corp. ernennt Wolf & Company, P.C. zum unabhängigen Wirtschaftsprüfer für Listing in den USA
- Amir Adnani, President und Chief Executive Officer der Uranium Energy Corp, wird in den Vorstand der World Nuclear Association berufen
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Kreidemord auf Langeoog“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
neu
Neuheit
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone