Mörderisch gute Unterhaltung – Krimiabend im BFW Leipzig
Exklusive Doppellesung mit Anett Steiner und Björn Schering unter dem Motto: Erzgebirgs-Krimi vs. Küsten-Krimi
Exklusive Doppellesung mit Anett Steiner und Björn Schering unter dem Motto: Erzgebirgs-Krimi vs. Küsten-Krimi
Antje Windmüller wird tot im Nordseekarren gefunden. Was als Neuanfang für ihre Ehe gedacht war, endet in einem tödlichen Streit. War es ihr Mann oder ein dunkles Geheimnis, das sie einholte?
Liebhaber besonderer Kurzgeschichten dürfen sich freuen – Band 3 ist endlich da!
Das ist eBook ist da!
Der erste Teil einer Trilogie
Mit seinem Werk „Hochspannung“ setzt der Autor und E-Mobilitätspionier Impulse zum Nachdenken und Handeln.
Bülent Ceylan begibt sich in der 3. Folge von „Babbel Net!“ (ab Do., 20. Juni, 18:00 Uhr, ARD Medithek) auf eine spannende Spurensuche nach Geheimnissen des Verbrechens: Tatort frei für „True Crime“!
Eine Brautentführung auf Spiekeroog gerät außer Kontrolle – und am Ende wird die Braut in einem Pavillon tot aufgefunden! Ein grotesker Selbstmord? Doch die Kommissare der Nordseeinsel haben Zweifel.
Der Thriller „Der Rachekeller“ wurde im November 2023 in einer 2. Auflage veröffebtlicht.
Die Insel Baltrum wird von Trauer erfüllt: Kurz vor einer geplanten Sommersonnenwendfeier wird der „Wunderheiler von Baltrum“ tot in seiner Meditationshütte gefunden. Femke Peters vermutet einen Mord!
Der Journalist Rolf Larsen hat sich entschieden, der Einladung des bekannten Rechtsextremisten Johannes Scupin zu folgen.
Kapitän Freesemann bricht plötzlich während einer Krabbenkutter-Fahrt tot zusammen. Seine Ex-Ehefrau beschuldigt den Decksmann des Mordes, der den Kutter geerbt hat. Die Kripo Aurich ermittelt!
Ein verurteilter Mörder kehrt zurück nach Spiekeroog und quartiert sich direkt neben seiner Familie ein. Ein Mord geschieht einen Tag nach seiner Rückkehr! Die Inselkommissare stehen vor einem Rätsel.
Deine Lebenszeit ist eine begrenzte Ressource
In seiner feudalen Villa wird die Leiche des wohlhabenden Insulaners Arnulf Conradi vorgefunden! Liegt das Motiv des Giftmords innerhalb der zutiefst zerstrittenen Familie?
Femke Peters ist wieder da! Nicht nur, dass ein Sportboot an der Auricher Hafenausfahrt in die Luft fliegt, auch der Besitzer war noch an Bord! Wer hat den Neu-Ostfriesen auf dem Gewissen?
Eine Leiche auf dem Dornumer Ritterfest gibt Kommissarin Femke Peters und ihrem Team Rätsel auf. Und der Täter kann gekonnt mit Pfeil und Bogen umgehen! Die Jagd nach dem Mörder beginnt!
Markus Winkler lüftet in „Der Vampir von Hinterwaldeck“ ein Geheimnis, das über Generationen von seiner Familie bewahrt wurde.
Eine weltberühmte Büste des Barockbildhauers Franz Xaver Messerschmidt wurde unter mysteriösen Umständen an das Getty Museum in Los Angeles verkauft. Im Roman wird den Hintergründen nachgegangen.
Wohnungsnot macht erfinderisch, und – Not kenn kein Gebot!
Eine mörderische Intrige ist in Brigitte Kaindls „Der Tod der Braut“ nur eines der Probleme, mit denen sich die Charaktere auseinandersetzen müssen.
Band 5 der Krimizimmerei erscheint im Sommer 2022 – jetzt an dem Buch mitschreiben
Ein schrecklicher Mord im Spiekerooger Dünensand – eine Frau wird erstochen vorgefunden! War es ein Mord aus Leidenschaft? Spielt Eifersucht oder späte Rache eine Rolle? Ein Fall für Eden und Mattern!
Ein besonders niederträchtiger Serienkiller treibt in U. B. Bourbons „Kutterlehre“ sein Unwesen.
Ein ausgestiegener US-Top-Agent soll in Jordan Sandells „SCIAT – Jenseits der Grenzen“ bei der Aufklärung eines besonderen Kriminalfalls helfen.
Deniz Camdere erlaubt den Lesern in „Mensch, steh auf“ erneut Einblicke in das Leben eines Dealers.
Neue Anthologie-Ausschreibung für alle interessierten Autorinnen und Autoren: Herzsprung-Verlag setzt seine Reihe mit Liebesgeschichten aus Italien fort – Un Amore Italiano
Mit „Mord in der 3. Etage“ veröffentlicht der Autor Andreas Panicke einen Roman aus einer Welt ohne Laptop und Handy. Entstanden ist eine klassische Kriminalgeschichte mit überraschenden Wendungen.
Mit seinem Buch „Geschichten aus dem Tintenfass“ hat Andreas Hoffmann nicht nur eine Hommage an seine thüringische Heimatstadt Rudolstadt, sondern auch eine spannende Kriminalgeschichte geschaffen.
Stefan C. Pachlina liefert mit „Braunington und Millstone“ einen nostalgischen Kriminalroman, der viel Lesevergnügen verspricht.
Mit „Bittersüße Kurzgeschichten“ veröffentlicht die Autorin Patricia Geiger eine Sammlung heiterer aber auch teilweise traurig-tragischer Erzählungen.
Norbert Zagler führt in „Schatten der Vergangenheit – Das verfluchte Dorf“ Charaktere mit recht unterschiedlichen Zielen zueinander.
Mord auf der Nordseeinsel Spiekeroog: eine männliche Leiche, übersät von tiefen Stichwunden wird an die Austerbank gespült. Die Spiekerooger Polizei steht vor einem Rätsel …
Ein Brand in einer Villa in den Juister Dünen, ein Mord an einem alten Reeder. Was für Rätsel und Hindernisse stellen sich diesmal Kommissarin Femke Peters in den Weg?
Alle Verdächtigen scheinen in Michael Duesbergs „Stadtjagd“ unschuldig zu sein, doch wer hat die Reihe von Morden begangen, wenn alle unschuldig sind?
„Prison: T.a.p.e.r.“ ist der Titel des neuen Kriminalromans von Pascal Ringstahl. Eine junge Ermittlerin gerät immer tiefer in den Sog der Ermittlungen und lernt eine neue Art des Terrors kennen.
Eine Mordverdächtige verschwindet in Marc Senns „MEINE FARBIGE SACHE“ und alle befürchten, dass sie jederzeit erneut zuschlagen könnte.
Falsch – Zhara Herbst liefert mit „SPROTTENBLUT“ den etwas anderen Kiel-Krimi mit ungewöhnlich tiefen Charakteren, viel Herz und Spannung bis zur letzten Seite.
Alma Ramsden verbindet in „Mabena“ eine spannende Kriminalgeschichte mit der persönlichen Entwicklung einer interessanten, jungen Frau.
Robert Richard Bell liefert mit „ABGRÜNDE – Gier“ den Auftakt einer kurzweiligen Buchreihe, die jedoch unabhängig voneinander gelesen werden kann.
Karla Letterman liefert den Lesern mit „letztlich tödlich“ kurzweilige, spannende Literatur für zwischendurch.
Nach einem desaströsen Einstieg in den Beruf wird Jochen Rinners Protagonist in „Kommissar Brunner und Lilly“ in den Urlaub geschickt – doch auch da geht einiges schief.
Lutz LEOPOLD liefert den Lesern mit „Jürgens Mordfälle 6“ erneut mörderischen Lesespaß.
Ein pensionierter Kommissar muss in Karlheinz Molls „Espresso Morte“ erneut einen kniffligen Mordfall lösen, bevor er sein Leben in Ruhe genießen kann.
Thomas Hasel stellt in „Das Gedicht der Toten“ die Frage, ob die Dichter John Keats und Percy Bysshe Shelley starben, weil sie die Welt verändern wollten.
Eine Frau will in Nanni Bordeauxs „Motteneier“ ihre Karriere verändern, doch die Männer stehen ihr dabei im Weg.
Lutz Leopolds neustes Buch „Jürgens Mordfälle 5“ enthält die Geschichten „Tod auf der Wiese“ und „Tod durchs Beil“.
Ein Mörder hat es in Anette Sobottkas „Fürchte Dich nicht, denn ich bin bei Dir“ auf eine eher ungewöhnliche Gruppe von Menschen abgesehen.
Robert Maschmann stellt in „Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen?“ eine Frage, an die nur wenige Menschen denken.
Etwas Schreckliches passiert in Elias Kubassas und Sebastian Thürschwellers „TOTal EXtrem“ nach der Liebe auf den ersten Blick.
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.