-
Die HanseWerk-Gruppe investiert eine Milliarde in Versorgungssicherheit und Energiewende und schafft 150 neue Stellen und Ausbildungsplätze
Die HanseWerk-Gruppe wird allein in diesem und im nächsten Jahr fast 150 neue Arbeitsplätze schaffen. So stellt das Unternehmen derzeit zusätzlich 130 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und erhöht die Zahl der Auszubildenen um 10 bis 15 pro Jahr, um die Energiewende voranzutreiben und die anstehenden Herausforderungen im Energiesektor zu bewältigen. Zu diesen neuen Stellen kommen noch weitere 150 offene Stellen von altersbedingt ausscheidenden Kolleginnen und Kollegen hinzu. „Wir wollen uns vor allem mit Fachkräften in den Bereichen Bau und Planung von Energienetzen verstärken, stellen aber auch IT- und Finanzfachleute sowie Spezialisten für den Vertrieb von Energieprodukten ein“, erläutert Dr. Jörn Klimant, Personalvorstand der HanseWerk-Gruppe. Insgesamt beschäftigt die HanseWerk-Unternehmensgruppe, zu der die Energieunternehmen Schleswig-Holstein Netz, HanseGas, HanseWerk Natur und ElbEnergie gehören, derzeit rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Im Bereich Versorgungssicherheit, Energiewende und Klimaschutz haben wir das größte Investitionsprogramm seit Bestehen unseres Unternehmens gestartet. So werden wir in den nächsten drei Jahren über eine Milliarde Euro in den Ausbau der Energienetze investieren. Dafür benötigen wir gute und engagierte Leute, die hier ihren Beitrag leisten wollen“, erläutert Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender der HanseWerk Gruppe. Es gehe bei dieser Einstellungsoffensive einerseits darum, die 150 neu geschaffenen Stellen zu besetzten. Außerdem müssen jedes Jahr rund 150 altersbedingt ausscheidende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ersetzt werden. Jörn Klimant, Personalvorstand der HanseWerk-Gruppe: „Bei uns arbeiten Planer von Umspannwerken, Experten für den Anschluss von Erneuerbare Energie-Anlage und Fachkräfte aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie in einem sehr dynamischen Umfeld und an verschiedenen Standorten in ganz Norddeutschland zusammen. Unser gemeinsames Ziel: Eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für die Menschen hier im Norden.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com- HanseWerk: Mehr Power für Meldorf Heverstrom – SH Netz stellt leistungsfähigere Ortsnetzstation auf
Netzbetreiber SH Netz investiert rund 41.000 Euro - Neue Station über Leitwarte in Rendsburg fernsteuerbar.... - HanseWerk: SH Netz schließt Haushalte im Petersilienweg in der Gemeinde Neuenkirchen ans Gasnetz an
Netzbetreiber SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert rund 30.000 Euro in neue Gasleitung - Baumaßnahme unter Vollsperrung der einspurigen Straße startet am 11. April.... - HanseWerk: Neuer Leiter an Technik-Standorten von SH Netz in Kaltenkirchen und Bad Segeberg
Malte Peikenkamp von HanseWerk-Tochter SH Netz ist mit seinem Team für die sichere Strom- und Gasversorgung in fast 90 Kommunen im Kreis Segeberg zuständig.... - Azubis 2019 & offene Stellen bei der RELOGA
Die RELOGA stellt ihre Azubis 2019 vor. Und sucht darüber hinaus einen LKW- Fahrer (m/w/d) mit Ladetätigkeit mit Führerscheinklasse CE... - HanseWerk: SH Netz verkabelt letzte Ortsnetzfreileitung in der Gemeinde Kronprinzenkoog
HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz investiert rund 42.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit - Baumaßnahme soll Mitte Juli abgeschlossen sein....
Schlagwörter: ElbEnergie, Energielösungen, Energiewende, erneuerbare Energien, HanseGas, HanseWerk, HanseWerk Natur, klimaneutral, Klimaschutze, Schleswig-Holstein Netz, SH Netz, Versorgungssicherheit
HanseWerk-Gruppe: 300 offene Stellen insbesondere in den Bereichen Technik, Bau und Planung
wurde veröffentlicht am 12. Juli 2022 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 2 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
- HanseWerk: Mehr Power für Meldorf Heverstrom – SH Netz stellt leistungsfähigere Ortsnetzstation auf
HanseWerk-Gruppe: 300 offene Stellen insbesondere in den Bereichen Technik, Bau und Planung
Lesezeit ca. 2 Minuten, 1 Sekunden
News-ID 150786
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- LINZ-DONAU / Die brandneue GOOGLE-SUCHE kommt und in Linz beginnt´s!
- Nur noch wahre Werte können helfen
- Diversifikation immer auch mit Goldwerten
- 2022 brachte viele Überraschungen – wie wird es weitergehen?
- 9-sprachiges Lockout-Tagout Schulungsprogramm
- American Future Fuel beginnt mit der Vorbereitung eines vollständig finanzierten Bohrprogramms für das Uranprojekt Cebolleta
- Dank Cüneyt Karatas wird Mitarbeitersuche zum Kinderspiel
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Abenteuer Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Gel Geld Gesundheit Gold Goldminen Goldpreis günstig Innovation At Every Level kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Musik Nachhaltigkeit Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffaktien Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone