-
Die Experten der Media Exklusiv GmbH können dank Erfahrungen die wichtigsten Autoren des Mittelalters benennen
Mittelalterliche Handschriften sind echte künstlerische und literarische Meisterwerke. Zum einen, weil sie das damalige Wissen und den Lebensstil der mittelalterlichen Bevölkerung in einzigartiger Form für die Nachwelt festhalten. Zum anderen, weil sie zum Teil echte, eigene Kunstwerke darstellen, die in Prunk und Kunstfertigkeit kaum zu überbieten sind. Wie die Experten der Media Exklusiv GmbH dank ihrer Erfahrungen wissen, ist die Urheberschaft vieler Werke ein ungeklärtes Mysterium. Trotzdem gibt es ein paar Autorennamen, die man als Liebhaber der mittelalterlichen Literatur unbedingt kennen sollte.
KEIN AUFWAND ZU GROSS FÜR KAISER FRIEDRICH II.
Die meisten Autoren stammten eher aus der mittleren Bevölkerungsschicht. Kaiser Friedrich II. bildet hier jedoch eine Ausnahme. Der italienische Herrscher war nicht nur einer der bedeutendsten Kaiser des Hochmittelalters, sondern auch ein großer Liebhaber der Dichtung und Wissenschaft. Als begeisterter Vogelfreund verfasste Friedrich II. selbst das „Falkenbuch“, in dem neben zahlreichen Vogelbeobachtungen auch 900 Bilder von ca. 80 verschiedenen Vogelarten enthalten sind. Die Zeichnungen stammen von Frederick II. von Hohenstaufen, dem es gelungen ist, eine bis dahin unbekannte Realitätsnähe zu erzeugen.
EINMAL IN DIE HÖLLE UND WIEDER ZURÜCK MIT DANTE ALIGHIERI
Dante Alighieri lebte etwa zwischen 1265 und 1321 und wird heutzutage als Vater der italienischen Buchmalerei bezeichnet. Sein berühmtestes Werk ist das „Opus magnum“, das 100 farbenfrohe Miniaturen, aufwendige Initialen und prächtige Rankenfortsätze enthält und von dem Künstler Michalino da Besozzo zu Papier gebracht wurde. Im „Opus magnum“ befindet sich zum Beispiel auch die „Göttliche Komödie“, eines der Hauptwerke italienischer Literatur.
DAS WERK VON HILDEGARD VON BINGEN
Hildegard von Bingen lebte zwischen 1098 und 1179 und gilt als eine der faszinierendsten mittelalterlichen Persönlichkeiten. Die Autorin erschuf mehrere Werke, was sie zur produktivsten Autorin mehrerer Jahrhunderte macht. Wie die Experten der Media Exklusiv GmbH aus Erfahrungen wissen, gehen zahlreiche naturheilkundliche, medizinische und mystische Bücher sowie musikalische Kompositionen auf die Kappe der deutschen Benediktinerin. Darüber hinaus wird Hildegard von Bingen als Vorreiterin der Emanzipation gesehen.
TANDERADEI MIT WALTHER VON DER VOGELWEIDE
Der wohl berühmteste Lyriker des Mittelalters war Walther von der Vogelweide. Geboren wurde der Dichter 1170 in Österreich, 1230 starb er, den Forschungen nach, in Würzburg. Walther von der Vogelweide verfasste im Laufe seiner Karriere zahlreiche Gedichte, die in verschiedenen Liederhandschriften überliefert wurden. Als besonders wichtige Handschriften heben die Experten von Media Exklusiv Folgende hervor:
– Die kleine Heidelberger Liederhandschrift. Hier sind etwa 180 Strophen Walthers von der Vogelweide enthalten. Die kleine Heidelberger Liederhandschrift wurde im 13. Jahrhundert verfasst und ist eines der ältesten Werke, das die Lyrik des Dichters behandelt.
– Die Würzburger Liederhandschrift wurde Mitte des 14. Jahrhunderts produziert und enthält 212 Strophen Walthers. Die Überlieferung gilt als weniger sorgfältig, was allerdings darauf zurückzuführen ist, dass die Überlieferung damals hauptsächlich mündlich erfolgte.Wie die Experten der Media Exklusiv GmbH aus Erfahrungen wissen, gibt es über Walther von der Vogelweides Privatleben kaum Informationen. Der Lyriker wird zwar oft in Werken anderer Dichter erwähnt, kommt aber ansonsten kaum in zeitgenössischen Aufzeichnungen vor. Es wird jedoch angenommen, dass Walther von der Vogelweide eine recht gute soziale Stellung hatte.
DIE HELDENEPIK HARTMANN VON AUES
Hartmann von Aue ist einer der wichtigsten deutschen Epiker, wenngleich abgesehen von seinen Werken kaum etwas über ihn bekannt ist. Wann der Lyriker geboren wurde, ist unklar, sein Todesdatum wird dagegen zwischen 1220 und 1230 verortet. Hartmann von Aue verfasste zahlreiche Monumentalwerke der mittelalterlichen Heldenliteratur. Am berühmtesten sind vermutlich die artusepischen Geschichten „Erec“ und „Iwein“, sowie die legendenhaften Erzählungen von Gregorius und dem armen Heinrich. Die Experten der Media Exklusiv Gütersloh wissen dank ihrer Erfahrungen, dass von den Geschichten Hartmanns oft nur Fragmente übrig sind, die nicht von dem Urheber selbst geschrieben wurden.
AUTOREN UND HANDSCHRIFTEN-VERFASSER SIND NICHT DASSELBE
Zwar gelten Hartmann von Aue oder Walther von der Vogelweide als Autoren wichtiger deutscher Werke. Die Überlieferungen, die als Basis für die wissenschaftliche Forschung dienen, wurden allerdings nicht von den Künstlern selbst geschrieben. Das liegt vor allem daran, dass das Aufschreiben von Texten zu den Lebzeiten dieser Autoren noch nicht üblich war. Die Geschichten wurden mündlich von Generation zu Generation weitergegeben. Wie die Mitarbeiter der Media Exklusiv GmbH aus Erfahrungen wissen, ist daher auch unklar, welche Versionen den Originalgeschichten am nächsten kommen und welche Überlieferungen falsch sind.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Media Exklusiv GmbH
Herr Marco Krause
Am Anger 35
33332 Gütersloh
Deutschlandfon ..: 05241 – 9951630
web ..: https://media-exklusiv.com/
email : info@media-exklusiv.comDie Media Exklusiv GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kulturschätze der Menschheit als Faksimile interessierten Liebhabern und Sammlern zugänglich zu machen. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Ihnen eine individuelle, fachkundige und kompetente Beratung garantieren und Ihnen exklusive und limitierte Faksimileausgaben einmalig schöner Prachthandschriften anbieten.
Pressekontakt:
Media Exklusiv GmbH
Herr Marco Krause
Am Anger 35
33332 Güterslohfon ..: 05241 – 9951630
web ..: https://media-exklusiv.com/
email : info@media-exklusiv.comMedia Exklusiv GmbH Gütersloh: Erfahrungen mit berühmten mittelalterlichen Autoren
wurde veröffentlicht am 12. September 2023 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 11 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Media Exklusiv GmbH Gütersloh: Erfahrungen mit berühmten mittelalterlichen Autoren
Lesezeit ca. 3 Minuten, 16 Sekunden
News-ID 162244
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Gungnir bohrt 6,10 Meter mit 2,47 % Nickel, einschließlich eines Spitzengehalts von 7,36 % Nickel, und stößt 100 Meter unterhalb der Nickelressource Lappvattnet auf die Main Zone
- Ximen Mining stellt Bohrupdate für Goldprojekt Amelia in Camp McKinney (British Columbia) bereit
- Israels Wasserwunder: Eine Inspiration für die Welt in Zeiten des Klimawandels
- Gewerbeamt bestätigt – Halalcheck4u besteht seit über 11 Jahren
- Evy Solutions auf dem Logistics Summit: 11. und 12. Oktober in Düsseldorf
- Experten für strahlend weiße Zähne: smilestore Zahnkosmetik aus Essen bietet kosmetische Zahnaufhellung an
- Die neue Single von HK Krüger – Wenn der Teufel sich verliebt
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
EcoStruxure
Edelmetalle
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
Innovation At Every Level
kanada
Kupfer
Liebe
Life Is On
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
preiswert
Rohstoffe
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone