-
Das Projekt „EULE“ entwickelt ein Home-Monitoring-System zur Unterstützung der Pflege von Senior:innen – gefördert mit 714.000 EUR im Rahmen des ZIM-Programms durch ein internationales Expertenteam.
Das Innovationsprojekt „EULE“ verfolgt das Ziel, ein intelligentes Home-Monitoring-System zu entwickeln, das Pflegekräfte und Angehörige bei der Pflege von Senior:innen unterstützt und sich dabei nahtlos in den Alltag der Anwender:innen integriert. Dafür bündeln zwei Partner:innen aus dem Innovationsnetzwerk AIMECA – die MediTECH Electronic GmbH und die cibX GmbH – ihre Kompetenzen mit dem Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Institut für Informatik, Robotik und Kybernetik an der Czech Technical University in Prag. Das internationale Kooperationsprojekt „EULE“ wird mit einem Gesamtvolumen von rund 714.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.
Herausforderungen und Chancen für die häusliche Pflege
Der demografische Wandel stellt Deutschland vor große Herausforderungen im Bereich der Pflege. Die Anzahl an verfügbaren Heimplätzen ist begrenzt, während viele pflegebedürftige Senior:innen den Wunsch haben, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Für pflegende Angehörige kann dies eine erhebliche psychische Belastung darstellen, und auch Pflegedienste sehen sich aufgrund des Fachkräftemangels zunehmend darin eingeschränkt, eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Mit Hilfe von neuen Technologien soll nun eine bessere Versorgung im häuslichen Umfeld von pflegebedürftigen Senior:innen sichergestellt werden. Ein intelligentes Home-Monitoring-System soll dabei nicht nur wichtige Gesundheitsdaten erfassen und dokumentieren, sondern auch eine direkte Interaktion mit den Pflegebedürftigen ermöglichen. Dies würde die Angehörigen und Pflegekräfte entlasten und zugleich die Selbstständigkeit der Senior:innen fördern.
Intelligentes Home-Monitoring-System
Mit der EULE (kurz für „Erkennen und Lernen“) wird ein multisensorisches und multifunktionales Gerät entwickelt, das Bewegungs-, Vital- und stimmbasierte Parameter von pflegebedürftigen Senior:innen im häuslichen Umfeld aufzeichnet und analysiert, um personalisierte Warnungen und Alarme im Fall eines akuten Zwischenfalls wie etwa eines Sturzes zu generieren. Durch die Integration von kamera- und mikrofonbasierten Datenerfassungstechnologien sowie KI-basierten Analysen soll die EULE dazu beitragen, den Pflegebedürftigen ein autonomes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen und gleichzeitig die psychische Belastung der pflegenden Angehörigen zu reduzieren. Pflegefachkräfte sollen Zugriff auf die dokumentierten Daten erlangen, um auch langfristige Gesundheitstrends zu erkennen und frühzeitig Maßnahmen einleiten zu können.
Internationale Zusammenarbeit
Die Abteilung I für Bewegungsorientierte Präventions- und Rehabilitationswissenschaften innerhalb des Instituts für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln wird fortschrittliche Algorithmen entwickeln, die basierend auf Kameradaten Bewegungsparameter erfassen und nicht nur Stürze erkennen, sondern auch Sturzrisiken bestimmen können. Auch die Validierung des entwickelten Systems obliegt der . Die MediTECH Electronic GmbH entwickelt sensorbasierte Messmethoden von Vitalparametern wie z. B. dem Blutdruck, die eine distanzbasierte Erfassung der Daten ermöglichen und so eine nahtlose Integration in den Alltag erlauben. Ein von der cibX GmbH entwickelter Voicebot soll nicht nur die Kommunikation mit den Pflegebedürftigen ermöglichen, sondern durch die Auswertung von Stimmparametern auch die Sprache der Pflegebedürftigen auf Veränderungen überprüfen, wie es z.B. bei einem Schlaganfall der Fall ist. Zusätzlich werden Forschende am Tschechischen Institut für Informatik, Robotik und Kybernetik an der Technischen Universität Prag die Implementierung einer KI zur Analyse und Interpretation der multimodalen Gesundheitsdaten unterstützen. Durch die Verknüpfung und Analyse verschiedener Gesundheitsparameter entsteht ein umfassendes Gesundheitsbild der Senior:innen. Auffällige Ereignisse werden erkannt, und individuelle Warnungen können an die Pflegebedürftigen, Angehörigen und Pflegefachkräfte gesendet werden, um die Versorgung im häuslichen Umfeld langfristig zu verbessern.
Die Idee zum Projekt „EULE“ ist im Rahmen des Innovationsnetzwerks AIMECA – Künstliche Intelligenz in der medizinischen Versorgung entstanden, das über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert wird. Im Zuge der Mitgliedschaft werden die Partner:innen aktiv bei der Realisierung von F&E-Projekten sowie der Sicherstellung der Finanzierung unterstützt. Betreut wird AIMECA von der IWS GmbH, die auch das Antragsmanagement der Kooperationsprojekte übernimmt und die Mitglieder intensiv bei der Entwicklung neuer Technologien begleitet.
_Weitere Informationen finden Sie unter __www.aimeca.net_
Projektbeteiligte „EULE“:
MediTECH Electronic GmbH | Wedemark
cibX GmbH | Greven
Deutsche Sporthochschule Köln | Köln
Czech Technical University | PragVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Herr Patrick Zessin
Deichstraße 29
20459 Hamburg
Deutschlandfon ..: +49 40 3600 663-0
fax ..: +49 40 3600 663-20
web ..: https://www.iws-nord.de/
email : mail@iws-nord.deDie Innovationsfähigkeit mittelständischer Unternehmen ist der Schlüsselfaktor für Wachstum und Beschäftigung. Viele dieser Unternehmen sind Weltmarktführer mit Hightech-Produkten in bestimmten Marktnischen oder in Zulieferketten für große Unternehmen. IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovation entsteht. Wir arbeiten in mehreren Technologienetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen. Wir machen Ihre innovativen Ideen marktfähig!
Pressekontakt:
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Herr Patrick Zessin
Deichstraße 29
20459 Hamburgfon ..: +49 40 3600 663-0
email : mail@iws-nord.deInnovative Lösung zur Verbesserung der Pflege älterer Menschen im häuslichen Umfeld
wurde veröffentlicht am 9. Dezember 2024 auf bekannt im Web in der Rubrik Allgemein
Artikel wurde 19 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Web.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Innovative Lösung zur Verbesserung der Pflege älterer Menschen im häuslichen Umfeld
Lesezeit ca. 3 Minuten, 21 Sekunden
News-ID 174171
suchen auf bekannt im Web
Sie wollen Ihre Webseite oder ein bestimmtes Ereignis bekannt im Web machen? Dann bloggen Sie Ihre News auf einer Content Seite wie „Bekannt im Web“.
Informieren Sie packend. Beantworten Sie im Content die „6 W-Fragen“! (Wer Wo Was Wann Warum Wie)
Ihr Content auf Bekannt im Web?
Der Content wird mit dem Presseverteiler Connektar auch auf diesem Portal erscheinen.
neuste Beiträge auf bekannt im Web
- Nexe Innovations mit Unternehmensupdate 2024: Ein Jahr strategischer Weiterentwicklung stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum
- Erfolgsschub für Biotech-Startups: ZAGENO und Hatch.Bio Labs bündeln ihre Kräfte für einen effizienteren Laborbetrieb
- Goliath Resources: „Phänomenale“ Kontinuität hochgradiger Goldmineralisierung
- QSE-Lösungen von Scope Technologies entsprechen den geplanten HIPAA-Aktualisierungen hinsichtlich Cybersicherheit
- Piet van Dyke hat sein neues Album STOLEN GOODS veröffentlicht
- Die unterschiedlichen Wege, wie Männer und Frauen sich verlieben
- Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!
Beiträge in diesen Kategorien
bekannt im Web – Archiv
bekannt im Web
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
neu
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone